Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für lorenz oken. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1779 in Bohlsbach, heute zu Offenburg, Ortenau; † 11. August 1851 in Zürich ), war ein deutscher Mediziner, Naturphilosoph, Naturforscher und Biologe, vergleichender Anatom und Physiologe. Er gilt als bedeutendster Vertreter einer romantisch-spekulativen Naturphilosophie schellingscher Prägung.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lorenz_OkenLorenz Oken - Wikipedia

    Lorenz Oken (1 August 1779 – 11 August 1851) was a German naturalist, botanist, biologist, and ornithologist . Biography. Oken was born Lorenz Okenfuss ( German: Okenfuß) in Bohlsbach (now part of Offenburg ), Ortenau, Baden, and studied natural history and medicine at the universities of Freiburg and Würzburg.

  3. O. war Gründer und Herausgeber (1816–48) der Zeitschrift „Isis“. Dieses bedeutende, international ausgerichtete Organ umfaßte Beiträge aus allen Fächern der Wissenschaft (ausgenommen Theologie und Jurisprudenz), insbesondere aus den Gebieten der Anatomie, Physiologie und Zoologie.

  4. 19. Apr. 2024 · Oken, Lorenz was a German naturalist, the most important of the early 19th-century German “nature philosophers,” who speculated about the significance of life, which they believed to be derived from a vital force that could not be understood totally through scientific means. He elaborated Wolfgang.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Oken, Lorenz, eigentlich L. Ockenfuß, deutscher Naturforscher und Philosoph, *1.8.1779 Bohlsbach (heute zu Offenburg), †11.8.1851 Zürich; 1807–19 Professor der Medizin in Jena, ab 1828 in München, ab 1832 in Zürich; ordnete die Welt in ein romantisches spekulativ naturphilosophisches System Schellingscher Prägung (Schelling) ein, in ...

  6. www.wikiwand.com › de › Lorenz_OkenLorenz Oken - Wikiwand

    August 1779 in Bohlsbach, heute zu Offenburg, Ortenau; † 11. August 1851 in Zürich ), war ein deutscher Mediziner, Naturphilosoph, Naturforscher und Biologe, vergleichender Anatom und Physiologe. Er gilt als bedeutendster Vertreter einer romantisch-spekulativen Naturphilosophie schellingscher Prägung.

  7. 9. Apr. 2024 · Lorenz Oken: Über die Schädelwirbel. Gegen Hegel und Goethe (1847). In: Goethe als Naturforscher im Urteil der Naturwissenschaft und Medizin des 19. Jahrhunderts. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68126-8_35