Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi ), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch ...

  2. Die Ferdinand-Braun-Schule ist eine berufliche Schule in Fulda, die verschiedene Schulformen anbietet. Die Webseite enthält keine Informationen über ferdinand braun, den deutschen Physiker und Erfinder.

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Physiker und Nobelpreisträger Karl Ferdinand Braun, der den Gleichrichtereffekt, die Braunsche Röhre und die drahtlose Nachrichtentechnik entdeckte. Lesen Sie einen Auszug aus seiner Arbeit über die Kathodenstrahlröhre und sehen Sie ein Bild der Röhre.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Karl Ferdinand Braun, einem der Pioniere der Funktechnik im 19. und 20. Jahrhundert. Er entwickelte die braunsche Röhre, den Kristalldetektorempfänger und erhielt den Nobelpreis für Physik.

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. 20. Juli 1998 · Ferdinand Braun (born June 6, 1850, Fulda, Hesse-Kassel [now in Germany]—died April 20, 1918, Brooklyn N.Y., U.S.) was a German physicist who shared the Nobel Prize for Physics in 1909 with Guglielmo Marconi for the development of wireless telegraphy. Braun received his doctorate from the University of Berlin in 1872.

  7. Ferdinand Braun war ein bedeutender Physiker der wilhelminischen Zeit, der sich mit Thermodynamik, Elektrochemie und drahtlose Telegrafie beschäftigte. Er entdeckte den Gleichrichtereffekt in Halbleitern, die Braunsche Röhre und den gekoppelten Sender, für die er 1909 den Nobelpreis erhielt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ferdinand Braun

    fernand braun