Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die TH Georg Agricola ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in Bochum, die Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen anbietet. Sie ist nach dem berühmten Bergbau-Pionier Georg Agricola benannt und hat ein Forschungszentrum für Nachbergbau.

    • Weiterleitung

      Login Für Studierende: Hochschulkennung (Matrikelnummer,...

    • Bewerbung

      Sie können ein Studium an der THGA beginnen, wenn Sie eine...

  2. Georg Agricola oder Georgius Agricola, latinisiert aus Georg Bauer (* 24. März 1494 in Glauchau ; † 21. November 1555 in Chemnitz ), war ein deutscher Arzt, Apotheker und Wissenschaftler, der als „Vater der Mineralogie “ und als Begründer der modernen Geologie und Bergbaukunde gilt.

  3. Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA, früher u. a. FH Bergbau und TFH Bochum) ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Bochum. Sie wurde 1816 als Bergschule zur Ausbildung von Steigern und mittleren Grubenbeamten gegründet und entwickelte sich im 20. Jahrhundert zunächst zur Ingenieurschule und ...

  4. Georgius Agricola (/ ə ˈ ɡ r ɪ k ə l ə /; born Georg Bauer; 24 March 1494 – 21 November 1555) was a German Humanist scholar, mineralogist and metallurgist. Born in the small town of Glauchau, in the Electorate of Saxony of the Holy Roman Empire, he was broadly educated, but took a particular interest in the mining and ...

  5. GEORGIUS AGRICOLA, geboren 1494 in Glauchau als GEORG PAWER, gestorben 1555 in Chemnitz (Freistaat Sachsen), gilt als „Vater“ der Mineralogie und Begründer der Montanwissenschaften. Als hervorragender Renaissancegelehrter erreichte er überregionale Bedeutung, und noch heute erfährt er weltweit Beachtung. Sein wissenschaftliches Interesse

  6. Startseite - Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgechichte und Industriekultur e.V. Vereinsstruktur. Mitgliedschaft. Tagungen. Publikationen. Nachwuchspreis. GAG-Preis. Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. Jahrestagung 2024 - Programm erschienen. Programm der Jahrestagung 2024 online. Altes Eisen?

  7. Georg Agricola (* um 1530 in Mimbach bei Amberg; † 12. Januar 1575 in Amberg) war ein deutscher Pädagoge und Mediziner. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Genealogie. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben und Wirken. Agricola besuchte die Schule in Amberg und immatrikulierte sich am 22.