Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Frédéric Gerhardt (* 21. August 1816 in Straßburg; † 19. August 1856 ebenda) war ein französischer Chemiker aus dem Elsass. Gerhardt, ein organischer Chemiker, erkannte, dass einige der bislang benutzten Summenformeln in der organischen Chemie falsch waren.

  2. Charles Frédéric Gerhardt (21 August 1816 – 19 August 1856) was a French chemist, born in Alsace and active in Paris, Montpellier, and his native Strasbourg.

  3. Charles Frédéric Gerhardt (* 21. August 1816 in Straßburg; † 19. August 1856 ebenda) war ein elsässischer Chemiker.

  4. Charles Frédéric Gerhardt est un chimiste alsacien, né le 21 août 1816 à Strasbourg et mort le 19 août 1856 dans cette même ville. On lui doit notamment la première synthèse de l'acide acétylsalicylique ou aspirine 1 qu'il nomme acide acéto-salicylique et en dépose le brevet.

    • École polytechnique de Karlsruhe
    • Félix Pisani
    • Chimie
  5. Charles Gerhardt (born Aug. 21, 1816, Strasbourg, France—died Aug. 19, 1856, Strasbourg) was a French chemist who was an important precursor of the German chemist August Kekule and his structural organic chemistry.

  6. Chemiker, *21.8.1816 Straßburg, †19.8.1856 Straßburg; 1844–48 Professor in Montpellier, ab 1855 in Straßburg, gründete 1851 mit A. Laurent in Paris ein Chemielabor für Unterrichtszwecke; schlug 1841 eine neue Klassifikation für organische Verbindungen vor; stellte 1841 Styrol (aus Zimtsäure ), 1842 Chinolin (aus Chinin; Chinolinalkaloide ), 1843...

  7. Charles Frédéric Gerhardt (* 21. August 1816 in Straßburg; † 19. August 1856 ebenda) war ein französischer Chemiker.