Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Gustav Jacob Jacobi starb 1851 im Alter von 46 Jahren in Berlin an den Folgen einer Pockeninfektion, nachdem er kurz zuvor eine Grippe überstanden hatte. Sein Grab befindet sich auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof I in Berlin-Kreuzberg .

  2. Carl Gustav Jacob Jacobi (/ dʒ ə ˈ k oʊ b i /; German:; 10 December 1804 – 18 February 1851) was a German mathematician who made fundamental contributions to elliptic functions, dynamics, differential equations, determinants, and number theory.

  3. Carl Gustav Jacob Jacobi. Quick Info. Born. 10 December 1804. Potsdam, Prussia (now Germany) Died. 18 February 1851. Berlin, Germany. Summary. Carl Jacobi made basic contributions to the theory of elliptic functions.

  4. Carl Jacobi (born December 10, 1804, Potsdam, Prussia [Germany]—died February 18, 1851, Berlin) was a German mathematician who, with Niels Henrik Abel of Norway, founded the theory of elliptic functions.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 1. Aug. 2013 · Seine erste Vorlesung erteilt der Privatdozent an der Universität Berlin über die Theorie der Flächen und Kurven im Raum. Angeregt durch die Gauß 'schen Untersuchungen zu quadratischen und biquadratischen Resten beschäftigt sich Jacobi mit kubischen Resten und teilt seine Ergebnisse Gauß mit.

    • Heinz Klaus Strick
  6. Jacobi, Carl Gustav Jacob. deutscher Mathematiker, geb. 10.12.1804 Potsdam, gest. 18.2.1851 Berlin. Der Sohn eines jüdischen Bankiers studierte in Berlin, wobei er sich schwer zwischen Philologie und Mathematik entscheiden konnte.

  7. Carl Gustav Jacob Jacobi war ein sehr bedeutender deutscher Mathematiker, der sich durch seine wissenschaftliche Vielseitigkeit und als einflussreicher Lehrer seiner Zeit auszeichnete. Er wurde am 10. Dezember 1804 in Potsdam in Preußen, HRR (heute Deutschland) geboren und starb am 18.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am