Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1838 in Chirlitz bei Brünn, Kaisertum Österreich; † 19. Februar 1916 in Vaterstetten, Königreich Bayern) war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_MachErnst Mach - Wikipedia

    Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach ( / mɑːx / MAHKH, German: [ɛʁnst ˈmax]; 18 February 1838 – 19 February 1916) was a Czech [2] physicist and philosopher, who contributed to the physics of shock waves. The ratio of the speed of a flow or object to that of sound is named the Mach number in his honour.

  3. 19. Feb. 2016 · Ernst Mach – der Schallgeschwindigkeit auf der Spur. Mach 1, Mach 2, Mach 3 – am bekanntesten ist Ernst Mach wegen der nach ihm benannten Mach-Zahl, der Maßeinheit für die Schall- und...

  4. 21. Mai 2008 · Ernst Mach (February 18, 1838 – February 19, 1916) made major contributions to physics, philosophy, and physiological psychology. In physics, the speed of sound bears his name, as he was the first to systematically study super-sonic motion. He also made important contributions to understanding the Doppler effect.

  5. Ein Überblick über das Leben und Werk des österreichischen Naturphilosophen Ernst Mach, der die Elementen-Lehre, die Denkökonomie und den Empiriokritizismus entwickelte. Erfahren Sie mehr über seine Einflüsse, seine Schüler, seine Kritik an der Metaphysik und seine Rolle für die Relativitätstheorie.

  6. Ernst Mach, Austrian physicist and philosopher who established important principles of optics, mechanics, and wave dynamics and who supported the view that all knowledge is a conceptual organization of the data of sensory experience (or observation).

  7. 19. Feb. 2016 · Vor 100 Jahren starb der Physiker und Philosoph Ernst Mach. Er erforschte den Doppler-Effekt, fotografierte fliegende Gewehrprojektile und inspirierte Albert Einstein. Von Dieter Hoffmann....