Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Markowitsch Poljakow ( russisch Александр Маркович Поляков, wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Poljakov, auf Englisch als Polyakov geschrieben; * 27. September 1945 in Moskau) ist ein russischer Physiker .

  2. Alexander Markowitsch Poljakow (, wiss. Transliteration , auf Englisch als Polyakov geschrieben; * 27. September 1945 in Moskau) ist ein russischer Physiker . Leben und Werk. Poljakow studierte in Moskau (Institut für Physik und Technologie) und forschte danach am Landau-Institut in Moskau, wo er 1969 promovierte.

  3. Ein weiterer Pionier war Alexander Markowitsch Poljakow . Inhaltsverzeichnis. 1 Codierung am Ereignishorizont. 2 Vermutete AdS/CFT-Korrespondenz. 3 Anwendungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Codierung am Ereignishorizont. Ein wichtiges Argument für das holografische Prinzip ist die Entropie Schwarzer Löcher.

  4. 13. Mai 2024 · Ein weiterer Pionier war Alexander Markowitsch Poljakow. Codierung am Ereignishorizont. Ein wichtiges Argument für das holografische Prinzip ist die Entropie Schwarzer Löcher.

  5. Die Polyakov-Wirkung ist die zweidimensionale Wirkung einer konformen Feldtheorie, welche die Weltfläche eines bosonischen Strings beschreibt. Benannt ist sie nach Alexander Markowitsch Poljakow. Sie wurde schon 1976 von Lars Brink, Paolo Di Vecchia und P. S. Howe und unabhängig von Stanley Deser und Bruno Zumino eingeführt. Polyakov ...

  6. Alexander Markowitsch Poljakow . Breaking News. 24.09.2023 . JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns. 24.09.2023 . Ein linearer Weg zu effizienten Quantentechnologien ...

  7. Alexander Markovich Polyakov (Russian: Алекса́ндр Ма́ркович Поляко́в; born 27 September 1945) is a Russian theoretical physicist, formerly at the Landau Institute in Moscow and, since 1990, at Princeton University, where he is the Joseph Henry Professor of Physics.