Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Esprit-Léon Walras (* 16. Dezember 1834 in Évreux, Normandie; † 5. Januar 1910 in Clarens, heute Montreux, Schweiz) war ein französischer Ökonom. Er begründete die Lausanner Schule und gilt als einer der führenden Vertreter der Neoklassik und Urheber des allgemeinen Gleichgewichtsmodells .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Léon_WalrasLéon Walras - Wikipedia

    Marie-Esprit-Léon Walras (French:; 16 December 1834 – 5 January 1910) was a French mathematical economist and Georgist. He formulated the marginal theory of value (independently of William Stanley Jevons and Carl Menger) and pioneered the development of general equilibrium theory.

  3. Léon Walras, né le 16 décembre 1834 à Évreux et mort le 5 janvier 1910 à Montreux, est un économiste français dont la carrière universitaire s'est entièrement déroulée à l'Université de Lausanne en Suisse. S'il a profondément marqué l'histoire de la science économique, sa pensée a eu du mal à s'imposer en France.

  4. Das Walras-Gesetz ist der vom französischen Ökonomen Léon Walras im Jahre 1898 entwickelte volkswirtschaftliche Lehrsatz, dass in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell die Summe der bewerteten Nachfrageüberhänge stets gleich Null ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Darstellung und Beweis. 3 Intuitive Erklärung. 4 Bedeutung. 5 Ergänzungen.

  5. 20. Juni 2013 · Walras gilt als Begründer der Lausanner Schule und als Vater der Gleichgewichtstheorie. Als Antwort auf die soziale Frage suchte er vor allem nach einer mathematischen Lösung, wobei er nicht davor zurückschreckte, das Privateigentum zu hinterfragen. 1909 Dr. h.c. in Soziologie der Universität Genf.

    • December 16, 1834
    • January 5, 1910
  6. Léon Walras was a French economist and a founder of neoclassical microeconomics. He also advocated cooperatives, national public ownership, and social justice as solutions to economic problems.

  7. www.encyclopedia.com › economics-biographies › leon-walrasLeon Walras | Encyclopedia.com

    8. Juni 2018 · Theory of general equilibrium. Later life and work. WORKS BY WALRAS. SUPPLEMENTARY BIBLIOGRAPHY. Léon Walras (1834-1910), whose full name was Marie Esprit Léon Walras (the final “s” is sounded), is celebrated among economists and econometricians as the first to have formulated a multiequational general equilibrium model of economic relationships.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.