Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 ebenda) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ( Ethologie ). Er selbst nannte dieses Forschungsgebiet bis 1949 „ Tierpsychologie “.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des österreichischen Verhaltensforschers Konrad Lorenz, der 1973 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Lesen Sie auch über seine politischen Ansichten, seine Forschung mit Graugänsen und seine Rolle bei der Gründung der Ethologie.

  3. Konrad Zacharias Lorenz (German pronunciation: [ˈkɔnʁaːt tsaxaˈʁiːas ˈloːʁɛnts] ⓘ; 7 November 1903 – 27 February 1989) was an Austrian zoologist, ethologist, and ornithologist. He shared the 1973 Nobel Prize in Physiology or Medicine with Nikolaas Tinbergen and Karl von Frisch.

  4. Die Verbindung zwischen instinktivem Verhalten und erlerntem Reiz nannte Konrad Lorenz „angeborenen Auslösemechanismus“. Alles zusammen ergab für ihn das Konzept der Prägung und seine Instinkttheorie, die er 1937 in der Abhandlung „Über den Begriff der Instinkthandlung“ darstellte.

    • Konrad Lorenz1
    • Konrad Lorenz2
    • Konrad Lorenz3
    • Konrad Lorenz4
    • Konrad Lorenz5
  5. 27. Feb. 2014 · Konrad Lorenz, der 1973 für seine Arbeiten über die Erforschung tierischen Verhaltens zusammen mit Karl von Frisch und Nicholaas Tinbergen den Nobelpreis für Medizin bekam, genoss in den 1980er...

  6. 13. Okt. 2023 · Die Autoren von „Konrad Lorenz. Biografie“ aktualisieren ihr Buch zum 50. Jahrestag des Medizinnobelpreises für den Begründer der Verhaltensforschung. Sie diskutieren seine wissenschaftlichen Leistungen, seine NS-Zugehörigkeit und die Reaktionen der Uni Salzburg.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Konrad Lorenz, dem Nobelpreisträger für Medizin 1973. Er war ein Pionier der vergleichenden Verhaltensforschung und erforschte Instinkthandlungen bei Tieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach