Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Friedrich „Fritz“ Schumacher (* 16. August 1911 in Bonn; † 4. September 1977 während einer Eisenbahnfahrt von Lausanne nach St. Moritz) war ein britischer Ökonom deutscher Herkunft

  2. Ernst Friedrich Schumacher CBE (16 August 1911 – 4 September 1977) was a German-British statistician and economist who is best known for his proposals for human-scale, decentralised and appropriate technologies.

  3. Ernst Friedrich Schumacher. 1911 – 1977, britischer Ökonom dt. Herkunft. Autor von „Small is Beautiful – Economics as if People Mattered“ (1973). Er gilt als Vordenker der Postwachstumsökonomie. Stichworte wie „Buddhistische Wirtschaftslehre“, „Angepasste Technologie“ und „Gewaltlosigkeit“, „Good Work“ und „Rat für die Ratlosen“ (1977)

  4. Fritz Schumacher hatte sich intensiv mit Fragen ethisch-moralischer Grundhaltungen befasst. Er suchte nach einer geistigen, spirituellen Orientierung, um die inneren Anforderungen für eine Abkehr von der Wachstumsgesellschaft zu erkennen, einzuüben und zu stärken.

  5. 29. Nov. 2021 · Der Essay von Lex Janssen zeichnet die entscheidenden Wendepunkte im Leben und Werk Ernst Friedrich Schumachers nach und erklärt, warum Schumacher zurecht als „Papst der alternativen Ökonomie“ und Pionier der Nachhaltigkeit gilt.

  6. Ernst Friedrich Schumacher was an internationally influential thinker, who saw the world from a systems perspective. His work led him to develop a series of connected ideas in energy, work, technology, development, organisation and ownership, education, traditional wisdom and spirituality.

  7. 16. Aug. 2011 · Als der deutsch-britische Ökonom Ernst Friedrich Schumacher Mitte der 1970er-Jahre seine Kritik an den herrschenden Ansichten über Sinn und Ziel von Wirtschaft und Technik vortrug, war er auf der...