Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker . Klaproth entdeckte die Elemente Uran, Zirconium und Cer. Die Entdeckung der Elemente Titan, Tellur (erste Darstellung) sowie Strontium (parallel mit Hope) konnte er verifizieren.

  2. Martin Heinrich Klaproth (1 December 1743 – 1 January 1817) was a German chemist. [1] He trained and worked for much of his life as an apothecary, moving in later life to the university. His shop became the second-largest apothecary in Berlin, and the most productive artisanal chemical research center in Europe. [2]

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und die chemischen Leistungen von Martin Heinrich Klaproth, einem der bedeutendsten Apotheker und Chemiker seiner Zeit. Er entdeckte und benannte das Element Tellur, das nach der Erde benannt wurde, und war einer der ersten wissenschaftlichen Analytiker.

  4. Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Klaproth entdeckte die Elemente Uran, Zirconium, Titan (Wiederentdeckung), Cer und Tellur (erste Darstellung) und Strontium (parallel mit Hope).

  5. Deutsche Biographie - Klaproth, Martin Heinrich. Klaproth, Martin Heinrich. Apotheker, Chemiker, * 1.12.1743 Wernigerode, † 1.1.1817 Berlin. Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 16 (1882) Klaproth, Heinrich Julius Klarer, Josef. Genealogie. V Joh. Julius (1712–67), Schneidermeister in W., S d. Kutschers u. Pferdehändlers Joh.

  6. Martin Heinrich Klaproth (born Dec. 1, 1743, Wernigerode, Brandenburg—died Jan. 1, 1817, Berlin, Prussia [now in Germany]) was a German chemist who discovered uranium (1789), zirconium (1789), and cerium (1803). He described them as distinct elements, though he did not obtain them in the pure metallic state.

  7. Martin Heinrich Klaproth war ein Apotheker und Chemiker, der 1789 das Element Uran entdeckte. Er war Professor für Chemie an der Artillerie-Akademie und an der Berliner Universität und leitete die Philomatische Gesellschaft.