Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abram Fjodorowitsch Joffe, auch Ioffe, oder Joffé; war ein sowjetischer Physiker. Er gilt als einer der Begründer der modernen Physik in Russland.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Abram_IoffeAbram Ioffe - Wikipedia

    Abram Fedorovich Ioffe (Russian: Абра́м Фёдорович Ио́ффе, IPA: [ɐˈbram ˈfʲɵdərəvʲɪtɕ ɪˈofɛ]; 29 October [O.S. 17 October] 1880 – 14 October 1960) was a prominent Soviet physicist. He received the Stalin Prize (1942), the Lenin Prize (1960) (posthumously), and the Hero of Socialist Labor (1955).

  3. Joffe (Joffé, Ioffe), Abram Fjodorowitsch, sowjetischer Physiker, *29.10.1880 Romny (Russland, heute Ukraine), †14.10.1960 Leningrad; studierte….

  4. Abram Fjodorowitsch, sowjetischer Physiker, * 30. 10. 1880 Romny, Ukraine, † 14. 10. 1960 Leningrad; Schüler von W. C. Röntgen; Mitentwickler der ersten sowjetischen Wasserstoffbombe; arbeitete über die physikalischen Eigenschaften der Kristalle und Dielektrika.

  5. Adolf Abramowitsch Joffe ( russisch Адольф Абрамович Иоффе, * 10. Oktober jul. / 22. Oktober 1883 greg. in Simferopol; † 16. November 1927 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär und Weggefährte Leo Trotzkis . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  6. Abram Fjodorowitsch Joffe. Physik, Halbleiterphysik. * 29.10.1880 (Romny) 14.10.1960 (Leningrad) Mitgliedschaft (en) Korrespondierendes Mitglied. gewählt: 21.06.1928. Kurzbiographie.

  7. Ioffe, Abram Fjodorowitsch, Joffe. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum.de Digitalpaket: Quantencomputer. Anzeige. Julia Ioffe. Motherland: Memoirs of a Russian Soul. Verlag: HarperAudio. ISBN: | Preis: 22,71 € bei Amazon.de kaufen. Copyright 1998 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. Diesen Artikel empfehlen: Digitalausgaben.