Yahoo Suche Web Suche

  1. Find Their Age, Phone Number & Address. See Their Online Pics And Profiles. Cell Phone #, Address, Pics & More. emil fischer's Info - Look Free!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Emil-Fischer-Schule ist eine berufliche Schule in Berlin, die Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelbranche anbietet. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Projekten, Kooperationen, Veranstaltungen und Angeboten der Schule.

  2. Hermann Emil Fischer war ein deutscher Chemiker. Als Professor für Chemie wirkte er ab 1879 in München, ab 1881 in Erlangen, ab 1885 in Würzburg und ab 1892 an der Universität Berlin. Für seine Arbeiten über die Chemie der Zucker und der Purine zeichnete ihn das Nobelkomitee 1902 mit dem Nobelpreis für Chemie aus. Er war ...

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 6. Feb. 2012 · Erfahren Sie mehr über Emil Fischer, den deutschen Chemiker, der den Aufbau von Kohlenhydraten, Aminosäuren, Proteinen und Purinen erforschte. Lesen Sie über seine Lebenslauf, seine Entdeckungen, seine Fischer-Projektionsformeln und seinen Nobelpreis.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Emil_FischerEmil Fischer - Wikipedia

    Hermann Emil Louis Fischer FRS FRSE FCS ( German pronunciation: [ˈeːmiːl ˈfɪʃɐ] ⓘ; 9 October 1852 – 15 July 1919) was a German chemist and 1902 recipient of the Nobel Prize in Chemistry. He discovered the Fischer esterification. He also developed the Fischer projection, a symbolic way of drawing asymmetric carbon atoms.

  6. purine. Emil Fischer (born Oct. 9, 1852, Euskirchen, Prussia [Ger.]—died July 15, 1919, Berlin, Ger.) was a German chemist who was awarded the 1902 Nobel Prize for Chemistry in recognition of his investigations of the sugar and purine groups of substances.

  7. Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Berlin) gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie und erhielt 1902 den Nobelpreis für Chemie für bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Zuckerchemie. Die „ Fischer-Projektion “ ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Festlegung räumlicher Molekül-Strukturen.