Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar Heinz Wieler ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie. Von 2015 bis 2023 war er Präsident des Robert Koch-Instituts. In dieser Funktion beriet er die Bundesregierung und die Landesregierungen bei Krankheiten, insbesondere Infektionskrankheiten, ab 2020 auch bei der Eindämmung der COVID-19-Pandemie in ...

  2. 11. Jan. 2023 · Der Präsident des Robert Koch-Instituts Prof. Lothar H. Wieler wird auf eigenen Wunsch zum 1. April sein Amt niederlegen, um sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre zu widmen. Der Schritt erfolgt im Einvernehmen mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

  3. 22. März 2024 · Lothar Wieler gehörte zu den Gesichtern der Pandemie-Bekämpfung. Im Interview mit tagesschau.de bezweifelt der ehemalige Präsident des Robert-Koch-Instituts, dass die Politik bisher nur die...

    • Tagesschau.De
  4. 2. Feb. 2023 · Profil & Engagement. Lothar H. Wieler ist Veterinärmediziner, Mikrobiologe und Experte für Global Public Health. Seine Forschung konzentrierte sich zunächst auf die molekulare Pathogenese, genomische Surveillance und Evolution von Infektionserregern, insbesondere von zoonotischen Erregern und antibiotikaresistenten Bakterien.

  5. 2. Feb. 2023 · Lothar H. Wieler ist Veterinärmediziner, Mikrobiologe und Experte für Global Public Health. Seine Forschung konzentrierte sich zunächst auf die molekulare Pathogenese, genomische Surveillance und Evolution von Infektionserregern, insbesondere von zoonotischen Erregern und antibiotikaresistenten Bakterien.

  6. 31. Jan. 2023 · Der bisherige Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, wird zum 1. April ans Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wechseln. Er wird dort Sprecher des neuen Clusters Digital...

  7. 2. Feb. 2023 · Profile & Commitments. Lothar H. Wieler, a veterinarian by training, is microbiologist and global public health expert. His initial research focused on the molecular pathogenesis, genomic surveillance and evolution of infectious agents, in particular zoonotic pathogens and antibiotic-resistant bacterial agents.