Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Franz Encke war ein deutscher Astronom. Er entdeckte unter anderem die nach ihm benannte Enckesche Teilung des Saturnrings, führte an vielen Kometen die damals noch schwierigen Bahnbestimmungen durch und befasste sich später intensiv mit Asteroiden. Auch bestimmte er mit hoher Genauigkeit die Sonnenparallaxe und damit die ...

  2. Johann Franz Encke (German pronunciation: [ˈjoːhan ˈfʁants ˈɛŋkə]; 23 September 1791 – 26 August 1865) was a German astronomer. Among his activities, he worked on the calculation of the periods of comets and asteroids, measured the distance from the Earth to the Sun, and made observations of the planet Saturn.

  3. Vor 150 Jahren starb Johann Franz Encke. Der Rechenmeister der Astronomie. Das Geschick von Johann Franz Encke lag vor allem darin, den Lauf der Gestirne präzise zu berechnen – und auch...

  4. 26. Aug. 2015 · So urteilte eine populäre astronomische Enzyklopädie über Johann Franz Encke wenige Jahre nach seinem Tod am 26. August 1865. Die Karriere als großer Berliner Astronom war dem Sohn eines ...

  5. 26 August 1865. Spandau, Germany. Summary. Johann Franz Encke was a German astronomer. He worked on the calculation of the periods of comets and asteroids, measured the distance from the earth to the sun, and made observations of the planet Saturn. View four larger pictures. Biography.

  6. 20. Mai 2015 · Johann Franz Encke. * 23.09.1791 Hamburg, † 26.08.1865 Spandau bei Berlin. 1822 Direktor der Sternwarte in Gotha. 1825 Direktor der Sternwarte in Berlin. 1826 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. 1844 Professor für Astronomie an der Universität in Berlin. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1853/54.

  7. Encke: Johann Franz E., geb. 23. Sept. 1791 in Hamburg, † 26. Aug. 1865 in Spandau bei Berlin. Er war der Sohn des Predigers Johann Michael E. (an der St. Jacobikirche in Hamburg), der im J. 1795 Archidiakonus wurde und bald darauf starb.