Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch war ein sowjetischer Mathematiker und Ökonom. Ihm wurde 1975 der sogenannte Wirtschaftsnobelpreis verliehen. Diesen teilte er mit Tjalling Koopmans für ihren Beitrag zur Theorie der optimalen Ressourcenverwendung.

  2. Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch. * Sankt Petersburg 19.01.1912. † Moskau 07.04.1986. Seit 2001 wird jährlich vom ifu der L. W. Kantorowitsch-Forschungspreis für die beste im Vorjahr am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich fertiggestellte Dissertation und für die beste Masterarbeit (früher Diplomarbeit) vergeben.

  3. Kantorowitsch, Leonid Witaljewitsch. russischer Mathematiker und Ökonom, geb. 19.1.1912 St. Petersburg, gest. 7.4.1986 Moskau. Kantorowitsch studierte an der Leningrader Universität. 1930 promovierte er dort auf mathematischem Gebiet. 1934 bis 1960 war er Professor in Leningrad, 1961 bis 1971 hatte er den Lehrstuhl für Mathematik und ...

  4. Die Kantorowitsch-Ungleichung ist eine Ungleichung, die auf eine wissenschaftliche Publikation des sowjetischen Mathematikers Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch aus dem Jahre 1948 zurückgeht und sowohl dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis als auch dem der Numerischen Mathematik zugerechnet werden kann. Sie liefert ...

  5. Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (russ.:Леонид Витальевич Канторович}}; * 19. Januar 1912 in Sankt Petersburg; † 7. April 1986 in Moskau) weer en sowjeetsch Mathematiker un Ökonom.

  6. Der Kantorowitsch-Preis (russisch Премия имени Л.В. Канторовича) wurde nach dem russischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch benannt und wird von der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1996 für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der mathematischen ...

  7. Kantorowitsch entwickelte - wie unabhängig Leonid Witaljewitsch, 1912–1986, sowjetischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler, lehrte in Petersburg und war seit 1964 Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1975 (zusammen mit Koopmans).