Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Samuel Weiss (* 26. Februar 1780 in Leipzig; † 1. Oktober 1856 bei Eger (Böhmen)) war ein deutscher Mineraloge. Als Begründer der geometrischen Kristallographie stellte er das Rationalitätsgesetz auf. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Christian Samuel Weiss (26 February 1780 – 1 October 1856) was a German mineralogist born in Leipzig. Following graduation, he worked as a physics instructor in Leipzig from 1803 until 1808. and in the meantime, conducted geological studies of mountain formations in Tyrol , Switzerland and France (1806–08). [1]

  3. 20. Mai 2015 · Christian Samuel Weiss. * 26.02.1780 Leipzig, † 01.10.1856 Eger/Böhmen. 1808 Professor für Mineralogie in Leipzig. 1810 Professor für Mineralogie in Berlin. 1815 Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften.

  4. Der Mineraloge Christian Samuel Weiss (1780–1856) Vielgestaltig und farbenprächtig ist die Welt der Kristalle, vom wertvollen Diamanten bis zum alltäglichen Quarz. Diese Vielfalt in ein System zu bringen, die Gesetzmäßigkeiten der Kristallbildung zu erforschen, das war die Lebensaufgabe von Christian Samuel Weiss, dem ersten Mineralogen ...

  5. 2. Mai 2024 · Christian Samuel Weiss (* 26. Februar 1780 in Leipzig; † 1. Oktober 1856 bei Eger (Böhmen)) war ein deutscher Mineraloge. Als Begründer der geometrischen Kristallographie stellte er das Rationalitätsgesetz auf. Leben.

  6. Biografie, Christian Samuel Weiss. Weiss war neben René Just Haüy (1743-1822) der Begründer der wissenschaftlichen Kristallographie. Er führte die Kristallelemente und -systeme ein und formulierte das Rationalitäts- und Zonenverbandsgesetz, was ihm die Entwicklung einer mathematisch begründeten Kristallographie ermöglichte.

  7. Weiß: Christian Samuel W., berühmter Mineralog, besonders hervorragend als Begründer der systematischen Krystallographie, entstammte einer Pfarrersfamilie in Leipzig, wo er am 26. Februar 1780 geboren war. Als hochbegabter und frühreifer Jüngling bezog er schon im 16. Lebensjahr die Universität seiner Vaterstadt behufs des medicinischen ...