Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Wilhelm Georg Bothe war ein deutscher Physiker. Seine Arbeiten waren ein wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik. Für die Entwicklung der Koinzidenzmessung und der damit gemachten Entdeckungen erhielt er im Jahr 1954 den Nobelpreis für Physik.

  2. Walther Wilhelm Georg Bothe (German pronunciation: [ˈvaltɐ ˈboːtə] ⓘ; 8 January 1891 – 8 February 1957) was a German nuclear physicist know for the development of coincidence methods to study particle physics.

  3. Bothe, der ab 1934 Direktor am Kaiser-Wilhelm-Institut in Heidelberg war (aus dem nach dem Krieg u.a. das Max-Planck-Institut für Kernphysik hervorging), leistete mit seinen Arbeiten einen wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik.

  4. Walther Bothe was a German physicist who shared the Nobel Prize for Physics in 1954 with Max Born for his invention of a new method of detecting subatomic particles and for other resulting discoveries. Bothe taught at the universities of Berlin (1920–31), Giessen (1931–34), and Heidelberg.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 27. Apr. 2017 · Bothes Arbeiten waren ein wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik, die sich mit Aufbau und Verhalten von Atomkernen beschäftigt. Für die Entwicklung der Koinzidenzmethode und der damit gemachten Entdeckungen erhielt er im Jahr 1954 den Nobelpreis für Physik.

  6. Walther Bothe, ein Physiker der Max-Planck-Gesellschaft, erhielt 1954 den Nobelpreis für seine bahnbrechenden Experimente. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte.

  7. 1954. Walther Bothe. © Archiv der Max-Planck-Gesesellschaft. Der Physiker Walther Bothe erhielt 1954 den Nobelpreis für Physik. Es war der erste Nobelpreis für die junge MPG.