Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker, der 1902 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

  2. Eine kurze Biografie des niederländischen Physikers Hendrik Antoon Lorentz, der die Lorentzkraft, die Elektronentheorie und den Nobelpreis für Physik erhielt. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Rolle im Zudersee-Projekt.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Hendrik Antoon Lorentz, einem niederländischen Physiker, der an der Wende von der klassischen zur modernen Physik lebte und wirkte. Er entwickelte eine Elektronentheorie, die Lorentz-Kraft, die spezielle Relativitätstheorie und vieles mehr.

  4. Hendrik Antoon Lorentz (/ ˈ l ɒr ən t s /; 18 July 1853 – 4 February 1928) was a Dutch physicist who shared the 1902 Nobel Prize in Physics with Pieter Zeeman for the discovery and theoretical explanation of the Zeeman effect.

  5. Hendrik Antoon Lorentz was a Dutch physicist who extended Maxwell's theory of electricity and light and developed the concept of the electron. He also made contributions to the theory of moving bodies, the Lorentz transformation, and the quantum theory.

  6. Hendrik Antoon Lorentz (born July 18, 1853, Arnhem, Neth.—died Feb. 4, 1928, Haarlem) was a Dutch physicist and joint winner (with Pieter Zeeman) of the Nobel Prize for Physics in 1902 for his theory of electromagnetic radiation, which, confirmed by findings of Zeeman, gave rise to Albert Einstein’s special theory of relativity.

  7. Im gleichen Jahr formuliert Hendrik Antoon Lorentz 1892 eine modellhafte Theorie der Leitfähigkeit und der magnetischen Eigenschaften von Metallen, welche von der Existenz beweglicher negativer Ladungsträger in den Metallen ausgeht. Sie wird später als Elektronentheorie bezeichnet. 1895 führt er die Lorentz-Kraft (eine Möglichkeit das ...