Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Julius Cohn war ein deutscher Botaniker und Mikrobiologe. Er gilt neben Robert Koch als einer der Begründer der modernen Bakteriologie. Auf Cohn geht die Bezeichnung Bazillus zurück. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Cohn“.

  2. Ferdinand Julius Cohn (24 January 1828 – 25 June 1898) was a German-Polish biologist. He is one of the founders of modern bacteriology and microbiology.

  3. Erfahren Sie mehr über Ferdinand Julius Cohn, einen der bedeutendsten Botaniker des 19. Jahrhunderts, der in Breslau geboren wurde und in Berlin promovierte. Lesen Sie seine Kurzbiografie, seine wissenschaftlichen Leistungen und seine politischen Ansichten.

  4. Cohn, Ferdinand Julius, deutscher Botaniker und Bakteriologe, *24.1.1828 Breslau, †25.6.1898 Breslau; ab 1859 Professor und Direktor des Botanischen Gartens in Breslau, ab 1866 Direktor des Instituts für Pflanzenphysiologie; Mitbegründer der Mikrobiologie, insbesondere der wissenschaftlichen und experimentellen Bakteriologie, in die er ...

  5. Overview. Ferdinand Julius Cohn (1828-1898) is recognized as one of the founders of modern bacteriology. He contributed to the creation of this discipline in two important ways. First, he invented a new system for classifying bacteria, which provided microbiologists with a more standardized nomenclature with which to work.

  6. Ferdinand Cohn war ein renommierter Botaniker und Bakteriologe, der in Breslau lehrte und forschte. Er entdeckte die Sporen, die Protisten, die insektenfressenden Pflanzen und die Nastien und schuf ein System der Bakterien und Schizophyta.

  7. Ferdinand Cohn (born January 24, 1828, Breslau, Silesia, Prussia [now Wrocław, Poland]—died June 25, 1898, Breslau) was a German naturalist and botanist known for his studies of algae, bacteria, and fungi. He is considered one of the founders of bacteriology.