Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Heinrich Warburg (* 8. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau; † 1. August 1970 in West-Berlin) war ein deutscher Biochemiker und Physiologe. 1931 erhielt er für „die Entdeckung der Natur und der Funktion des Atmungsferments “ den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

  2. Die Warburg-Hypothese ist eine Hypothese zu den Ursachen der Krebsentstehung. Sie geht auf Arbeiten des deutschen Physiologen Otto Heinrich Warburg in den 1920er Jahren zurück.

  3. 12. Jan. 2009 · Nobelpreisträger Otto Warburg hat schon 1930 vermutet, dass die Energieproduktion entscheidend ist. Jetzt haben Biologen neue Indizien dafür gefunden, dass er tatsächlich Recht hatte.

  4. 21. März 2024 · Die Warburg-Hypothese wurde vom Biochemiker Otto Warburg (1883-1970) aufgestellt. Er entwickelte die These, dass Krebs dadurch verursacht wird, dass Tumorzellen ihre Energie im Wesentlichen durch nicht-oxidativen Glukosestoffwechsel, d.h. durch Fermentation aufrechterhalten.

  5. 15. Apr. 2024 · Otto Warburg (born October 8, 1883, Freiburg im Breisgau, Germany—died August 1, 1970, West Berlin, West Germany) was a German biochemist awarded the Nobel Prize for Physiology or Medicine in 1931 for his research on cellular respiration.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 21. Nov. 2023 · In 1923, Otto Warburg published his landmark study, in which he described his seminal observations related to metabolic shifts in cancer, often referred to as the Warburg effect. His work laid...

  7. Otto Warburg is a Foreign Member of the Royal Society, London (1934) and a member of the Academies of Berlin, Halle, Copenhagen, Rome, and India. He has gained l’Ordre pour le Mérite, the Great Cross, and the Star and Shoulder Ribbon of the Bundesrepublik. In 1965 he was made doctor honoris causa at Oxford University.