Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Christian Polycarp Erxleben (* 22. Juni 1744 in Quedlinburg; † 18. August 1777 in Göttingen) war ein deutscher Gelehrter. Zu seinen Fachgebieten zählten die Physik, Mineralogie, Chemie, Tiermedizin und Naturgeschichte.

  2. Johann Christian Polycarp Erxleben (22 June 1744 – 19 August 1777) was a German naturalist from Quedlinburg . Erxleben was professor of physics and veterinary medicine at the University of Göttingen. He wrote Anfangsgründe der Naturlehre (1772) and Systema regni animalis (1777).

  3. Erxleben: Johann Christian Polykarp E., geb. am 22. Juni 1744 zu Quedlinburg, wo sein Vater als Decan zu St. Nicolaus fungirte. Auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet, widmete er sich, dem seltenen Beispiele seiner Mutter Dorothea

  4. 29. März 2022 · November 1715; † 13. Juni 1762). Date 31 January 2006 (original upload date) Source Universität Halle Author The original uploader was Bbrenig at German Wikipedia. Dr. Dorothea Christiane Erxleben. mother. Johannes Christian Erxleben. father. Christian Albert Christoph Erxleben. brother. Johann Heinrich Christian Erxleben. brother.

    • Quedlinburg, Saxony-Anhalt
    • Sophie Juliane Erxleben
    • Saxony-Anhalt
    • June 22, 1744
  5. Seit 1775 lebte Erxleben mit seiner Familie in der Neustadt 12. Sein damaliges Wohnhaus wurde allerdings im Zuge der Sanierung dieses Stadtteils durch einen Neubau ersetzt. Internationale Bedeutung erlangte Johann Christian Polycarp Erxleben dadurch, dass er in Europa die wissenschaftliche Tiermedizin begründete. Dabei war er während seiner ...

  6. chic.caltech.edu › genealogy › johann-c-p-erxlebenJohann C. P. Erxleben - CHIC

    Johann Christian Polycarp Erxleben (22 June 1744 – 19 August 1777) was a German naturalist from Quedlinburg. Erxleben was Professor of physics and veterinary medicine at the University of Göttingen. He wrote Anfangsgründe der Naturlehre and Systema regni animalis (1777). He was founder of the first and oldest academic Veterinary School in ...

  7. Professor am kgl Institut der historischen Wissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitglied der Batavischen Societät der Experimentalphilosophie zu Rotterdam, der Kdn. Landwirtschaftsgesellschaft zu Zelle. Ehrenmitglied der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin. über Erxleben: Beaucamp, Gerta.