Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Sachbüchern. Jetzt online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Donald Herbert Davidson (* 6. März 1917 in Springfield, Massachusetts; † 30. August 2003 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer analytischer Philosoph und ein Schüler von Willard Van Orman Quine. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen und Mitgliedschaften. 3 Werk. 3.1 Themenbereiche. 3.2 Handlungen, Gründe und Ursachen.

  2. 29. Mai 1996 · First published Wed May 29, 1996; substantive revision Fri Apr 28, 2023. Donald (Herbert) Davidson was one of the most important philosophers of the latter half of the twentieth century whose reception and influence is matched, among American philosophers, perhaps only by that of his teacher, W. V. O. Quine.

  3. Donald Herbert Davidson (March 6, 1917 – August 30, 2003) was an American philosopher. He served as Slusser Professor of Philosophy at the University of California, Berkeley, from 1981 to 2003 after having also held teaching appointments at Stanford University, Rockefeller University, Princeton University, and the University of ...

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Davidson, Donald. Geb. am 6. 3. 1917 in Springfield/Mass.; gest. 30. 8. 2003 in Berkeley/Kal. Gut siebzig Artikel, verstreut über eine Vielzahl von Zeitschriften und Büchern, bilden ein philosophisches System, das seinen Urheber zu einem der meistdiskutierten amerikanischen Philosophen des 20.

  5. Donald Davidsons Erkenntnistheorie: Um Wissen über die Außenwelt und über die Gedanken anderer Menschen zu haben, braucht es einen Schnittpunkt zwischen mir, einem anderen und einem Gegenstand. Was das heißen soll? Wir helfen Ihnen in dieser Folge von Klassiker kurz erklärt weiter!

  6. Grundzüge von Donald Davidsons Theorie sprachlicher Bedeutung. Jasper Liptow. Kaum ein analytischer Philosoph hat seine Überlegungen in so verschlungener und schwer überschaubarer Form präsentiert wie Donald Davidson.

  7. Donald Davidson (1917-2003) • Geb. am 6. März 1917 in Springfield, Mass. • Studium der Literaturwissenschaft und Philosophiegeschichte (u.a. bei A. N. Whitehead) in Harvard, M.A. 1941. • Kriegsdienst von 1942 bis 1945 • PhD 1949 mit einer Disser ...