Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte. Während der Ausbildung zum Kaufmann in Bremen erwuchs sein Interesse für die Astronomie.

  2. 22. Juli 2019 · Als Bessels größte astronomische Leistung gilt die erste erfolgreiche Messung der Entfernung eines Fixsterns. 1838 fand er, dass der Stern 61 im Sternbild Schwan rund zehn Lichtjahre von uns ...

    • Life and Family
    • Work
    • Honors & Prizes
    • See Also
    • External Links

    Bessel was born in Minden, Westphalia, then capital of the Prussian administrative region Minden-Ravensberg, as second son of a civil servant. He was born into a large family in Germany. At the age of 14 Bessel was apprenticed to the import-export concern Kulenkamp at Bremen. The business's reliance on cargo ships led him to turn his mathematical s...

    While the observatory was still in construction Bessel elaborated the Fundamenta Astronomiae based on Bradley's observations. As a preliminary result he produced tables of atmospheric refraction that won him the Lalande Prize from the French Academy of Sciencesin 1811. The Königsberg Observatory began operation in 1813. Starting in 1819, Bessel det...

    Member of the Prussian Academy of Sciencesin 1812
    Member of the French Academy of Sciencesin 1816
    Foreign member of the Royal Swedish Academy of Sciencesin 1823
    Fellow of the Royal Societyin 1825

    Carlos Ibáñez e Ibáñez de Ibero – 1st president of the International Committee for Weights and Measures and president of the International Geodetic Association

    Media related to Friedrich Wilhelm Besselat Wikimedia Commons
    O'Connor, John J.; Robertson, Edmund F., "Friedrich Bessel", MacTutor History of Mathematics archive, University of St Andrews
    Friedrich Bessel at the Mathematics Genealogy Project
  3. Bessel war ein berühmter Astronom, der die Entfernung des Sterns 61 Cygni bestimmte und die Besselfunktionen entwickelte. Er war auch ein Pionier der Geodäsie und der Pendelmessung.

  4. Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Astronomen und Mathematikers Friedrich Wilhelm Bessel, der 1846 in Königsberg starb. Lesen Sie, wie er die Positionsastronomie gründete, die Umlaufbahn von Neptun berechnete und die Existenz von Neptun und Uranus nachwies.

  6. 17. Apr. 2024 · Friedrich Wilhelm Bessel, German astronomer whose measurements of positions for about 50,000 stars and rigorous methods of observation took astronomy to a new level of precision. He was the first to measure the parallax, and hence the distance, of a star other than the Sun. Learn more about Bessels life and work.