Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hiroshi Amano ist ein japanischer Physiker, der im Jahr 1989 erstmals blaue Leuchtdioden, basierend auf dem p-n-Übergang mit dem Halbleitermaterial Galliumnitrid, herstellte. Im Jahr 2014 wurde er hierfür gemeinsam mit Isamu Akasaki und Shuji Nakamura mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

  2. Doctoral advisor. Isamu Akasaki. Hiroshi Amano (天野 浩, Amano Hiroshi, born September 11, 1960) is a Japanese physicist, engineer and inventor specializing in the field of semiconductor technology. For his work he was awarded the 2014 Nobel Prize in Physics together with Isamu Akasaki and Shuji Nakamura for "the invention of ...

  3. 28. Apr. 2016 · Hiroshi Amano: Wie blaues Licht die Welt veränderte. Welchen Gegenstand legen wir nur äußerst ungern aus der Hand? Richtig, bei den meisten ist es das Smartphone. Diese Aussage trifft sogar in weiten Teilen Afrikas zu, wo das Handynetz hilft, eine oft unzureichende Infrastruktur zu umgehen.

  4. The Nobel Prize in Physics 2014 was awarded jointly to Isamu Akasaki, Hiroshi Amano and Shuji Nakamura "for the invention of efficient blue light-emitting diodes which has enabled bright and energy-saving white light sources"

  5. Dr. Hiroshi Amano. 1960. Born in the city of Hamamatsu, Shizuoka Prefecture. 1979. Graduated from Shizuoka Prefectural Hamamatsu Nishi Senior School. 1983. Graduated from the School of Engineering, Nagoya University. 1985. Completed Master's Course of the Graduate School of Engineering, Nagoya University.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. 7. Okt. 2014 · Die drei Japaner Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura bekommen den Nobelpreis für ihre Entwicklung einer Diode, die blaues Licht aussenden kann. Die Abkürzung dafür ist uns längst...