Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Romanowitsch Lurija ( russisch Александр Романович Лурия, wiss. Transliteration Aleksandr Romanovič Lurija; * 3. jul. / 16. Juli 1902 greg. in Kasan; † 14. August 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Psychoanalytiker und Neurologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Leistungen. 3 Ehrungen. 4 Schriften. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. Alexander Romanowitsch Lurija (Transliteration: Lurija, Aleksandr Romanovič) war ein vielseitiger russischer Psychologe, der mit Alexei Nikolajevitsch Leontjew (1903–1979) und Lev Semjonowitsch Vygotskij (1896–1934) das «Dreigespann» der sog. kulturhistorischen Schule bildete.

  3. Lurija [E Luria], Alexander Romanowitsch, russischer Neuropsychologe ( siehe Abb.), *3.7.1902 Kasan an der Wolga, †14.8.1977 Moskau; Studium der Psychologie in Kasan, ab 1923 am Psychologischen Institut in Moskau; 1924 lernte er in Leningrad L.S. Wygotski kennen.

  4. Lurija, Alexander Romanowitsch, 1902-1977, russischer Psychologe und Mediziner. Promotion in Psychologie 1936, in Medizin 1943. 1923-1934 Institut für Psychologie, Universität Moskau, 1934-1936 Medizinisches Institut für Genetik, Moskau, 1936-1953 Labor für Neuropsychologie, Institut für Neurochirurgie, Akademie der medizinischen ...

  5. – Am 14. August 1977 ist der namhafte sowjetische Psychologe Alexander Romanowitsch Lurija verstorben. Professor Lurija, Doktor der Psychologie und der Medizin, Mitglied der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der UdSSR, war Leiter des Lehrstuhls Neuro- und Pathopsychologie der Fakultät für Psychologie an der Moskauer Lomonossow-Universität.

  6. Alexander R. Lurija Romantische Wissenschaft Neben den umfangreichen theoretisch-analytischen Arbeiten, die A. R. Lurija im Laufe seines Lebens veröffentlichte, muss einer weiteren, sehr bedeutenden Herangehensweise des (Neuro-)Psychologen an die Wissenschaft Rechnung getragen werden.

  7. www.kliniken-schmieder.de › files › Lurija InstitutJAHRESBERICHT 2021/2022

    JAHRESBERICHT 2021/2022. --- Der Name des Instituts, LURIJA INSTITUTfür Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung an der Universität Konstanz, ehrt das Werk von ALEXANDER ROMANOWITSCH LURIJA(1902 bis 1977), einem der Mitbegründer der Neuropsychologie, Neurolinguistik und Neurologischen Rehabilitation.