Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Koch, Vater von Robert Koch In diesem Haus am Kronenplatz in Clausthal verbrachte Robert Koch seine Jugendzeit. Robert Koch wurde 1843 als drittes von insgesamt 13 Kindern des Steigers und späteren angesehenen Naturforschers und Geheimen Bergrats Hermann Koch (1814–1877) und dessen Ehefrau Mathilde Henriette Koch geborene Biewend (1818–1871), die durch Tier- und Blumenkenntnisse ...

  2. Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten sowie die Erhebung von Daten und Erarbeitung von Studien für die Entwicklung von Präventionsempfehlungen im Gesundheitswesen.

  3. Juli 1891 wurde das „Königlich Preußische Institut für Infektionskrankheiten“ eröffnet, Robert Koch leitete das Institut bis 1904. Neben den Forschungsarbeiten erledigten die Mitarbeiter auch Aufgaben für Städte und Reichsbehörden, sie beantworteten auch internationale Anfragen und erstellten beispielsweise Gutachten.

  4. Scheidung von Emmy Koch. 13.09.1893. Hochzeit mit Hedwig Freiberg. 01.10.1904. Ausscheiden als Direktor des Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten auf eigenen Wunsch. 10.12.1905. Nobelpreisverleihung in Stockholm / Schweden. 1908. Besuch bei Kitasato in Japan und Verwandten in den USA.

  5. Jäger der Erreger, Herr der Bakterien: Auf Robert Koch treffen etliche Prädikate zu. Der Medizin-Nobelpreisträger musste zwar auch immer wieder Misserfolge einstecken. Aber in vielen Bereichen ...

  6. 4. Oktober: Koch stellt auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin das Tuberkulin vor, von dem er sich Heilungserfolge bei Tuberkulose verspricht. Er gibt seine Professur zurück, um der Tuberkulinforschung mehr Zeit widmen zu können. Das Mittel hat allerdings nicht die von Koch erhoffte Wirkung, verbessert jedoch die ...

  7. Robert Koch - vom Landarzt zum Nobelpreisträger. Als im 19. Jahrhundert mysteriöse Krankheiten unzählige Menschen dahinrafften, glaubten viele, es seien Geister, die den Tod übertragen. Bis der Landarzt Robert Koch alles auf den Kopf stellte und Bakterien als Erreger identifizierte. Tuberkulose, Cholera, Diphtherie, Wundinfektionen.

  8. Doch Robert Koch feiert nicht nur Erfolge. 1890 stellt er auf dem 10. Internationalen Mediziner-Kongress in Berlin einen Impfstoff vor, der der weit verbreiteten Tuberkulose ein Ende bereiten soll: das Tuberkulin. Tausende Tuberkulose-Kranke strömen herbei, da sie sich von Koch Heilung versprechen. Leider hält das Serum nicht, was Koch ...

  9. Dr. Koch died on May 27, 1910, in Baden-Baden. From Nobel Lectures, Physiology or Medicine 1901-1921, Elsevier Publishing Company, Amsterdam, 1967. This autobiography/biography was written at the time of the award and first published in the book series Les Prix Nobel . It was later edited and republished in Nobel Lectures.

  10. Robert Koch studierte nach dem Abitur in Göttingen Medizin, wurde 1866 promoviert und bestand kurz darauf das Staatsexamen in Hannover. Ein Jahr später heiratete er seine Jugendfreundin Emmy Fraatz. Koch arbeitete zunächst als Doktor, unter anderem als Lazarettarzt im Deutsch-Französischen Krieg. 1872 trat er eine Stelle als Kreisphysikus ...

  11. 10. Dez. 2023 · Robert Koch (1843 - 1910) gilt als Begründer der modernen Mikrobiologie und ist Namensgeber des berühmten Instituts in Berlin. Seine Forschung rettete Leben, ist heute aber wieder sehr umstritten.

  12. 7. Sept. 2020 · Im Jahr 1905 erhielt Robert Koch für seine Entdeckung des Tuberkulosebakteriums den Medizin-Nobelpreis. Heute, im Jahr 2020, gehört das nach ihm benannte Forschungsinstitut zu den wichtigsten und am häufigsten zitierten im Zuge der Coronakrise. An dem ehrgeizigen Wissenschaftler Robert Koch zeigt sich jedoch auch, dass Irren menschlich ist: Sein Heilmittel gegen Tuberkulose, das sogenannte ...

  13. 23. Mai 2024 · Robert Koch was a German physician and one of the founders of bacteriology. He discovered the anthrax disease cycle (1876) and the bacteria responsible for tuberculosis (1882) and cholera (1883). For his discoveries in regard to tuberculosis, he received the Nobel Prize for Physiology or Medicine.

  14. 27. Mai 2020 · Robert Koch, der vor 110 Jahren starb, gilt als vorbildlicher Pionier der Infektionsmedizin. Doch in afrikanischen Kolonien agierte er skrupellos. Das nach ihm benannte Institut sollte umbenannt ...

  15. Robert Koch, who had conducted a range of important studies on illnesses caused by microorganisms, discovered and described the TB bacterium in 1882. He later studied tuberculin, a substance formed by tubercle bacteria. It was hoped it could be used as a cure for TB, but proved ineffective. Koch didn't believe there was a connection between TB in humans and animals, but he was not entirely ...

  16. Robert Koch wurde am 11. Dezember 1843 als Sohn eines Bergmannes in Clausthal-Zellerfeld im Harz geboren und wuchs mit insgesamt zehn Geschwistern auf. Die Beförderung des Vaters Hermann Koch vom Grubensteiger zum Aufseher des Bergbaus im gesamten Oberharz ermöglichte ein gutes finanzielles Auskommen der Familie.

  17. 24. März 2021 · Robert Koch war mehr Wissenschaftler als Arzt. 1882 entdeckt er den Tuberkulose-Erreger und erhält dafür den Nobelpreis für Medizin. Doch Kochs größte Entdeckung war zugleich auch sein ...

  18. 12. Dez. 2010 · Robert Koch war eine der zentralen Figuren des "Goldenen Zeitalters der Mikrobiologie" gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als schnell hintereinander etliche Infektionserreger identifiziert wurden ...

  19. 27. Apr. 2022 · Robert Koch war ein deutscher Mediziner und Mikrobiologe, der am 11.12.1843 in Clausthal geboren wurde und am 27.05.1910 in Baden-Baden starb. Er gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler im Bereich der Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin. Sein vermutlich bekanntestes Vermächtnis sind die "Koch'schen Postulate".

  20. 11. Mai 2022 · Robert Koch und Paul Ehrlich. Koch und Ehrlich gingen in die Geschichte der Medizin als Wissenschaftler ein, die durch die Entdeckung und Erforschung von Krankheitserregern den Weg zur Entwicklung von lebensrettenden Impfstoffen bereitet haben. Für ihre Forschungen auf den Gebieten der Bakteriologie und Serologie erhielten sie 1905 (Koch) und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach