Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für abraham gotthelf kästner im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abraham Gotthelf Kästner (* 27. September 1719 in Leipzig; † 20. Juni 1800 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Epigrammdichter . Er war der Sohn des Juraprofessors Abraham Kästner. 1756 heiratete er nach 12-jähriger Verlobung Johanna Rosina Baumann. [1] . Am 4. März 1758 starb seine Ehefrau an einer Lungenkrankheit.

  2. Abraham Gotthelf Kästner (27 September 1719 – 20 June 1800) was a German mathematician and epigrammatist. He was known in his professional life for writing textbooks and compiling encyclopedias rather than for original research.

  3. Deutscher Mathematiker, Mathematikhistoriker und Schriftsteller, geb. 27.9.1719 Leipzig, gest. 20.6.1800 Göttingen. Kästner lehrte zunächst in Leipzig und ab 1746 in Göttingen, wo er die Nachfolge Segners auf dem Lehrstuhl für Mathematik und Physik antrat. Ab 1763 leitete er die Göttinger Sternwarte. Kästner hatte als Lehrer und Autor ...

  4. Ein Überblick über das Leben und Werk des Mathematikers, Dichters und Philosophen Abraham Gotthelf Kästner (1719-1800). Erfahren Sie mehr über seine wissenschaftlichen Leistungen, seine literarischen Aktivitäten und seine Rolle in der deutschen Aufklärung.

  5. 20. Juni 2011 · Abraham Gotthelf Kästner. Quick Info. Born. 27 September 1719. Leipzig, Germany. Died. 20 June 1800. Göttingen, Germany. Summary. Abraham Kästner was a German mathematician who compiled encyclopaedias and wrote text-books. He taught Gauss. View two larger pictures. Biography.

  6. Abraham Kästner [[Bild:|220px]] Abraham Gotthelf Kästner * 27. September 1719 in Leipzig † 20. Juni 1800 in Göttingen: deutscher Mathematiker und Epigrammdichter Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118714570 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  7. 27. September: Abraham Gotthelf Kästner wird in Leipzig geboren, sein Vater ist Jurist. 1729. Von Privatlehrern ausgebildet, besucht er schon mit zehn die Vorlesungen seines Vaters. 1731. Er studiert an der juristischen Fakultät der Leipziger Universität. 1737. Magister artium.