Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Jacob Schleiden war ein deutscher Botaniker und Mitbegründer der Zelltheorie. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schleid.“

  2. Ein deutscher Naturforscher, der die Zelle als Einheit der Organismen erkannte und die Botanik zu einer kausalanalytischen Naturwissenschaft reformierte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Zellebildungstheorie.

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Botaniker Matthias Schleiden, der als einer der Begründer der Zelltheorie gilt. Lesen Sie über sein Leben, seine Forschungen und seine Einflüsse auf die Biologie des 19. Jahrhunderts.

  4. Schleiden: Matthias Jacob S., Botaniker, geboren in Hamburg am 5. April 1804, † zu Frankfurt a. M. am 23. Juni 1881, ein Sohn des aus Schleswig-Holstein gebürtigen angesehenen hamburgischen Arztes und Physicus Dr. Andr. Benedict S. Auf dem Johanneum und akademischen Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet, studirte er die Rechtswissenschaft ...

  5. Matthias Jakob Schleiden (German: [maˈtiːas ˈjaːkɔp ˈʃlaɪdn̩]; 5 April 1804 – 23 June 1881) was a German botanist and co-founder of cell theory, along with Theodor Schwann and Rudolf Virchow.

  6. Schleiden, Jacob Matthias. Botaniker. geboren: 05.04.1804 in Hamburg. gestorben: 23.06.1881 in Frankfurt am Main. Artikel. Literatur. Zunächst nahm Schleiden ein Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg auf (Dr. jur. 1826) und ließ sich anschließend von 1826–31 als Rechtsanwalt in Hamburg nieder.