Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil, Kanton Thurgau; † 6. Juni 1961 in Küsnacht, Kanton Zürich ), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater und 1913 der Begründer der analytischen Psychologie. Anhänger dieser Richtung werden Jungianer genannt.

  2. Vor 50 Jahren starb Carl Gustav Jung, der Begründer der „Analytischen Psychologie“. Nach Sigmund Freud und Alfred Adler gilt er als dritter Pionier der Tiefenpsychologie. Wie Alfred Adler ...

  3. Erfahren Sie mehr über die vier psychischen Grundfunktionen, die acht psychologischen Typen und die Unterschiede zwischen extrovertierten und introvertierten Persönlichkeiten, die Jung vorgestellt hat. Die Theorie basiert auf der Mythologie, der Religion, der Parapsychologie und der Psychoanalyse.

    • Der Weise. Der Weise ist ein Freidenker. Sein Verstand und sein Wissen sind sein Lebensgrund, seine Essenz. Von dieser Basis aus versucht er, die Welt und seine Existenz zu verstehen, indem er seine Intelligenz und seine analytischen Fähigkeiten nutzt.
    • Der Unschuldige. Der Unschuldige scheint jedes Selbsthilfebuch der Welt gelesen und aufgesogen zu haben, denn dieser Typ ist optimistisch und immer auf der Suche nach Glück.
    • Der Entdecker. Der Entdecker ist ein kühner Reisender. Er geht ohne klares Ziel seinen Weg und ist immer offen für Neues und Abenteuer. Der Entdecker liebt es, neue Orte zu erkunden und Dinge über sich selbst in Erfahrung zu bringen.
    • Der Herrscher. Der Herrscher ist ein klassischer Anführer. Er glaubt, dass er derjenige sein sollte, der in jeder Situation die Führung übernimmt. Der Herrscher ist standfest, strebt nach Exzellenz und möchte, dass jeder seinem Beispiel folgt.
  4. Erfahren Sie mehr über Carl Gustav Jung, einen der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Entdecken Sie seine Ideen, Begriffe und Theorien, die aus der Welt der Symbole, Träumen und Mythen stammen.

  5. 2. Mai 2023 · 4 Minuten. Gefühle, Gedanken, Erinnerungen, Rituale, Mythen .. In seiner Theorie vom kollektiven Unbewussten argumentierte Carl Gustav Jung, dass diese eine Art geistiges Erbe der Menschheit seien. Als soziale Gruppe übernehmen wir die Bedeutungen dieser Elemente, die laut Jungs Theorie unser Verhalten und unsere Emotionen beeinflussen.

  6. Die Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie stellt die Biografie, die Werke und die Einführungsliteratur von C. G. Jung vor. Erfahren Sie mehr über den Begründer der Analytischen Psychologie und seine Themen wie Unbewusstes, Archetypen, Alchemie und Symbolik.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Carl Gustav Jung

    Carl Gustav Jung zitate
    alfred adler
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach