Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brüder Wright, auch Gebrüder Wright genannt, Wilbur Wright und Orville Wright waren US-amerikanische Pioniere der Luftfahrt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Flüge mit Gleitflugzeugen und schließlich gesteuerte Flüge mit einem von einem Motor angetriebenen Flugzeug absolvierten.

  2. Eigentlich bauten die Brüder Orville und Wilbur Wright Anfang des 20. Jahrhunderts Fahrräder. Aber inspiriert durch Otto Lilienthal verschrieben sie sich der Konstruktion von Flugzeugen. 1903 schließlich führten sie erfolgreich den ersten Motorflug der Menschheitsgeschichte durch.

  3. 2. Apr. 2024 · Die Brüder Orville und Wilbur Wright bauten ein Fluggerät mit Lenkung und eigenem Antrieb und machten so einen Menschheitstraum wahr: den Traum vom Fliegen.

    • (156)
    • Brüder Wright1
    • Brüder Wright2
    • Brüder Wright3
    • Brüder Wright4
  4. Brüder Wright. Der erste erfolgreiche Flug der Brüder Wright mit einem Flugzeug, das einen Motor hat. Die Brüder Wright gelten als die Erfinder des ersten echten Flugzeugs, das wirklich geflogen ist. Ihr berühmter Flug fand im Dezember 1903 statt.

  5. 1896 wurden die Brüder Wright, die eine Reparaturwerkstatt für Fahrräder betrieben, von den Gleitflügen des verstorbenen Maschinenbauers und Flugpioniers Otto Lilienthal inspiriert, beschäftigten sich intensiv mit Literatur zum Flugproblem (u. a. mit Mouillard: „L’Empire de l’air“ und Lilienthal: „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“) un...

  6. 9. Apr. 2024 · Die Webseite des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) erzählt die Geschichte der Brüder Wright, die am 17. Dezember 1903 mit ihrem Flyer den ersten Motorflug der Welt durchführten. Sie zeigt auch die wichtigsten Patente, die sie für ihre Fluggeräte erhalten haben.

  7. 17. Dez. 2023 · Wie die Wrights den Motorflug erfanden und die Welt veränderten. Lesen Sie die spannende Geschichtsreise von den beiden Brüdern, die in einem kleinen Ort in North Carolina ihre fliegerischen Experimente durchführten.