Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Sci-Fi, Fantasy & Horror.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stanisław Herman Lem (kurz auch Stanislaw Lem, Aussprache: [staˈɲiswaf lɛm] anhören ⓘ /?; * 12. September 1921 in Lwów, Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, bekannt vor allem als Science-Fiction-Autor, sowie Philosoph und Essayist. Lems Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und insgesamt ...

  2. Stanisław Herman Lem ( Polish: [staˈɲiswaf ˈlɛm] ⓘ; 12 September 1921 – 27 March 2006) was a Polish writer of novels, short stories and essays on various subjects, including philosophy, futurology, and literary criticism. Many of his science fiction stories are of satirical and humorous character.

  3. 10. Sept. 2021 · September 1921, † 27. März 2006) gilt als Pionier anspruchsvoller Science-Fiction. Nach seinem Medizinstudium widmete er sich zunehmend dem literarischen Schreiben. Mit seinen futuristischen Werke...

  4. Learn about Stanisław Lem, one of the greatest contemporary writers and a master of science fiction. Explore his books, translated into 52 languages and sold over 40 million copies, and join the forum of his fans.

  5. 4. Sept. 2021 · Stanisław Lem gilt als Klassiker der Science-Fiction: virtuelle Realität, neuronale Netze und Nanotechnologie beschrieb er schon vor Jahrzehnten. Er war Visionär, Autor, Philosoph und ...

  6. 25. Apr. 2024 · Stanisław Lem (born September 12, 1921, Lwów, Poland [now Lviv, Ukraine]—died March 27, 2006, Kraków, Poland) was a Polish author of science fiction that veers between humanism and despair about human limitations. His books have been translated into more than 35 languages.

    • William L. Hosch
  7. 12. Sept. 2021 · Stanisław Lem auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1975. Am 12. September 2021 wäre er hundert Jahre alt geworden. © FORUM/ Aleksander Jalosinski/ Reuters. Seinem 1973 erschienenen Prosaband...