Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacob Ludwig Karl Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler. Er gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft. Sein Lebenslauf und Werk sind eng mit denen seines ein Jahr jüngeren Bruders Wilhelm Grimm verbunden, worauf die oft gebrauchte Bezeichnung Brüder Grimm hinweist.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Jacob Grimm, dem berühmten Philologen und Märchensammler. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von seiner Geburt in Hanau bis zu seinem Tod in Marburg.

  3. Jacob Ludwig Karl Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Jurist, Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft sowie mit seinem Bruder Wilhelm Grimm Sammler von Sagen und Märchen, die sie als „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1858) herausgaben.

    • (78)
    • Dienstag, 4. Januar 1785
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Berlin, Deutschland
  4. Jacob und Wilhelm Grimm gelten als Begründer der Germanistik, ihr Lebenswerk war die Erforschung der Wurzeln der deutschen Sprache. Weltberühmt wurden sie jedoch durch zwei Märchensammlungen, die fast nebenbei entstanden. Von Claudia Belemann. Herkunft und Lehrjahre. Romantiker-Gruppe und Trennungsschmerz. Sammelleidenschaft.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Jacob_GrimmJacob Grimm - Wikipedia

    Jacob Ludwig Karl Grimm (4 January 1785 – 20 September 1863), also known as Ludwig Karl, was a German author, linguist, philologist, jurist, and folklorist. He formulated Grimm's law of linguistics, and was the co-author of the Deutsches Wörterbuch, the author of Deutsche Mythologie, and the editor of Grimms' Fairy Tales.

  6. Jacob Grimm war seit 1830 ordentlicher Professor, Wilhelm Grimm Bibliothekar und ab 1835 ebenfalls Professor. Jacob Grimm veröffentlichte bis 1837 zwei weitere Bände der Deutschen Grammatik. 1834 stellte er den 1811 begonnenen Reinhart (Reineke) Fuchs fertig, 1835 ein Werk über Deutsche Mythologie.

  7. The Brothers Grimm were German folklorists and linguists who are best known for their Grimms Fairy Tales (1812–22), which led to the modern study of folklore. Jacob and Wilhelm Grimm together compiled other collections of folk music and folk literature, and Jacob did important work in historical linguistics and philology.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Jacob Grimm

    wilhelm grimm