Yahoo Suche Web Suche

  1. musement.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Berliner mauer - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket. Tickets Für Museen Und Sehenswürdigkeiten in Berlin mit Musement!

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › themenDie Berliner Mauer

    Erfahren Sie mehr über den Bau, den Ausbau, den Fall und den Abriss der Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 West-Berlin von Ost-Berlin trennte. Die Stiftung Berliner Mauer bietet Informationen, Dokumente und Erinnerungen zu diesem historischen Ereignis.

  3. Die Berliner Mauer ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde sie 1961, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Von Natalie Muntermann

  4. Offizielles Internetportal des Berliner Senats zur Berliner Mauer. Die Erinnerungen an die Berliner Mauer bleiben lebendig: Reste der ehemaligen Grenzanlage stehen unter Denkmalschutz, Gedenkorte sind entstanden und der ehemalige Verlauf der Berliner Mauer lässt sich auf dem Mauerweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

    • Berliner Mauer1
    • Berliner Mauer2
    • Berliner Mauer3
    • Berliner Mauer4
  5. Erfahre, warum und wie die Berliner Mauer gebaut wurde, welche Folgen sie hatte und wie sie fiel. Schau dir das Video an und lerne die wichtigsten Fakten zur Teilung Deutschlands im Kalten Krieg.

  6. Berliner Mauer. Verlauf. Übersichts­karte. de. Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer. Direkt zur Kontaktinformation. In den Jahren nach dem 13. August 1961 ließ die Führung der DDR die Grenzen zwischen Ost- und West-Berlin zu mehrfach gesicherten Sperranlagen ausbauen.

  7. Am 25. Oktober 1961 standen sich amerikanische und sowjetische Panzer am “Ausländerübergang” Friedrichstraße (CheckpointCharlie) gegenüber: DDR-Grenzposten hatten zuvor versucht, Repräsentanten der Westalliierten bei Einfahrt in den sowjetischen Sektor zu kontrollieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach