Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die Webserie They call us Candygirls erhielt sie 2008 den ITPV Award. [3] Es handelte sich um die erste fiktionale Webserie in Deutschland, zu der das Portal Myspace erstmals die Profile der Darstellerinnen crossmedial mit ihren „Fake Profilen“ verlinkte.

  2. Neben ihrer Arbeit fürs Kino und Fernsehen entwickelte Miriam Dehne als Autorin und Regisseurin mit der Produktion „They call us Candygirls“ das erste deutsche Web-Fiction-Format.

  3. www.fischer-theater.de › film › autorFischer Theater Medien

    Neben ihrer Arbeit fürs Kino und Fernsehen entwickelte Miriam Dehne als Autorin und Regisseurin mit der Produktion „They call us Candygirls“ das erste deutsche Web-Fiction-Format.

  4. They Call Us Candygirls: With Catharina Carterba, Marc Hosemann, Fabian Joest Passamonte, Lydia Schamschula. Four Twenty Somethings working in a Berlin Club: Chairwomen Soffy ("Bitter Candy"), Bouncer Lola ("Randy Candy"), Office-Manager Kira ("Coco-Candy") and Bartender Clementine ("Pretty Candy").

    • Comedy
    • 180
    • 2008-05-16
  5. www.filmportal.de › person › miriam-dehne_9f91fa3160174e8e94afMiriam Dehne | filmportal.de

    Ebenfalls 2008 drehte sie für das soziale Netzwerk Myspace "They Call Us Candygirls", eine Mini-Serie über vier junge Frauen in Berlin, die nicht zuletzt durch die unverblümte Thematisierung von Drogenkonsum und Sex für Aufmerksamkeit sorgte.

  6. Die in Berlin spielenden Serie 'They call us CANDY GIRLS' dreht sich um vier Girls und deren Leben zwischen Dancefloor, Beziehungen, Liebe, Lügen und Großsta...

  7. Für das Web entwickelt sie die erste deutsche fiktionale Webserie THEY CALL US CANDYGIRLS. Ihr Theaterstück MOMS ROOM wird 2014 in Los Angeles uraufgeführt.