Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den 1990er Jahren gestand ein Mann namens Mads Lake (Gustaf Skarsgård) in einer skandinavischen psychiatrischen Klinik mehrere Morde und wurde verurteilt.

    • Ran Huang
    • 2024
    • Ran Huang
    • 2 Min.
  2. 19. Sept. 2023 · „What Remains“ ist ein weiterer True Crime Film, der von einem mutmaßlichen Serienmörder erzählt. Das hört sich nach Thriller an, ist aber vielmehr Drama. Teilweise ist das sehenswert, gerade wegen Gustaf Skarsgårds Darstellung eines zutiefst gestörten Menschen, der seine Vergangenheit zu rekonstruieren versucht. Man ...

    • Oliver Armknecht
  3. 14. Okt. 2022 · A film based on a true story of a man who confessed to killing several women in the 1990s, but later retracted his confession. The film follows the investigation of a therapist and a policeman who are drawn into his web of lies and secrets.

    • (133)
    • Crime, Drama, Thriller
    • Ran Huang
    • 2022-10-14
  4. What Remains ist ein Film von Nathan Scoggins mit Cress Williams, Kellan Lutz. Synopsis: Ein Kleinstadtpastor muss sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass der Sträfling, der seine Frau ...

    • Nathan Scoggins
    • 2022
    • Nathan Scoggins
    • 1 Min.
  5. What Remains is a 2022 American independent drama film starring Cress Williams, Kellan Lutz, and Anne Heche. The movie revolves around a small-town murder connected to a local pastor and an ex-con. What Remains is one of the final feature films for Heche, who wrapped her scenes in late October 2021 before her death in August 2022.

  6. What Remains is a British television drama series that was first broadcast on BBC One on 25 August 2013. The last episode was broadcast on 15 September 2013. It was written by Tony Basgallop and directed by Coky Giedroyc.

  7. What Remains (2022) In einer psychiatrischen Anstalt im hohen Norden gesteht ein Mann eine Reihe grausamer Mordeer selbst, eine Therapeutin und ein Polizist versuchen daraufhin, die genauen Umstände zu rekonstruieren und die nicht eindeutige Wahrheit darum aufzudecken.