Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pazifikgeschwader 214 ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Stephen J. Cannell, die zwischen 1976 und 1978 gedreht wurde. Sie besteht aus 36 Episoden in zwei Staffeln, die vom Fernsehsender NBC ausgestrahlt wurden. Als Vorlage diente das Buch von Gregory Boyington, der ein erfolgreicher Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs war.

  2. Major Gregory „Pappy“ Boyington (Robert Conrad), selbst ein Außenseiter, der nichts von Regeln hält, hat sie vor dem Kriegsgericht bewahrt. Die „schwarzen Schafe“ sind im Zweiten Weltkrieg auf der Insel Vella La Cava stationiert.

    • Robert Conrad
    • 2
    • 36
  3. 30. Apr. 2021 · Bei der Serie „Pazifikgeschwader 214“ (Originaltitel: „Baa Baa Black Sheep“ oder auch „Black Sheep Squadron“) handelt es sich um eine US-amerikanische Action-Serie. In Deutschland war die...

  4. Pazifikgeschwader 214 ist eine Kriegsserie aus dem Jahr 1976 mit Steven Richmond und Robert Ginty. Das Pazifikgeschwader 214 besteht aus Außenseitern, Nervensägen, Schlägern und sonstwie...

    • (22)
  5. Frei nach dem von Gregory Boyington geschriebenen Buch „Baa Baa Black Sheep“ wurde in dem Zeitraum zwischen 1976 und 1978 eine gleichnamige 36-teilige US-Kriegsserie von Stephen J. Cannell produziert. Die Serie „Baa Baa Black Sheep“ lief in Deutschland unter dem Namen Pazifikgeschwader 214.

  6. Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005): US Zeichentrickserie von Max und Dave Fleischer („Popeye; The Sailor“; 1958–1963; 1978–1981). In immer neuen Abenteuern kämpft der Seemann Popeye um seine Geliebte Olivia.

  7. Happy Days ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die ihre Erstausstrahlung am 15. Januar 1974 beim Sender ABC hatte. Die Serie lief bis 1984 und besteht aus 255 Folgen, die in 11 Staffeln produziert wurden. In Deutschland wurde sie erstmals am 5. Januar 1985 auf Sat.1 ausgestrahlt.