Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bugorskij beendete, wenn auch durch den Lichtblitz beunruhigt, die Wartungsarbeiten und hiterließ in seinem Heft eine Notiz. Als erfahrener Physiker und Absolvent der Moskauer Nationalen...

  2. Das BMBF fördert die nukleare Sicherheits- und Strahlenforschung. Das ist ein Beitrag zur öffentlichen Darseinsvorsorge. © Adobe Stock / filin174. Von der Radioökologie über die Strahlenphysik bis hin zur Strahlenbiologie und Strahlenepidemiologie: Die Strahlenforschung umfasst ein breites Themenspektrum.

  3. 17. Mai 2024 · CERN (frz. Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) ist die europäische Organisation für Nuklearforschung, das grösste Teilchenphysikzentrum der Welt. Die Großforschungseinrichtung mit derzeit 20 europäischen Mitgliedsstaaten liegt in Meyrin an der Grenze Frankreich-Schweiz in der Nähe von Genf.

  4. das weltweit einmalige fördermodell erum-Pro, welches wissenschaftsgetriebene methodenentwicklung durch die universitäten ermöglicht und auf diese Weise universitäten und neutronenquellen vernetzt.

  5. Home. Lehrstuhl. Info über Nukleartechnik. Information über Nukleartechnik. Seite 1 von 4. Mit der Entdeckung der natürlichen Radioaktivität des Urans im Jahr 1896 beginnt auch die Geschichte der Kernenergie. Seit den späten 1950er Jahren wird in deutschen Anlagen Strom aus Uran erzeugt.

  6. Gesellschaftliche Vorsorgeforschung, nukleare Sicherheit. Bild: HZDR/Denis Morel. Auch nach dem Ausstieg aus der Kernenergie zur Stromerzeugung steht Deutschland vor großen Herausforderungen: Die Sicherheit kerntechnischer Anlagen und die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle bis hin zur Endlagerung muss für Jahrzehnte gewährleistet werden.

  7. 14. Apr. 2023 · 12 Min. 18.5.2024. In Deutschland gehen die letzten Atomkraftwerke vom Netz - doch was bedeutet dieser Ausstieg für die Zukunft der deutschen Nuklearforschung? Forscher nennen gute Gründe, warum ...