Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für rosa mayreder im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosa Mayreder (Pseudonym: Franz Arnold) (* 30. November 1858 in Wien, Kaisertum Österreich als Rosa Obermayer; † 19. Jänner 1938 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Librettistin, Musikerin und Malerin .

  2. Rosa Mayreder war eine bedeutende Theoretikerin der ersten österreichischen Frauenbewegung. Sie schrieb feministische Essays, Novellen und autobiografische Texte, die ihre kritische Haltung zur Gesellschaft, Kultur und Politik zeigen.

    • November 30, 1858
    • January 19, 1938
  3. Rosa Mayreder (née Obermeyer; 30 November 1858, in Vienna – 19 January 1938, in Vienna) was an Austrian freethinker, author, painter, musician and feminist. She was the daughter of Marie and Franz Arnold Obermayer who was a wealthy restaurant operator and barkeeper.

  4. 30.11.1858, Wien. Sterbedaten. 19.01.1938, Wien. Berufe und Tätigkeiten. Schriftstellerin, Philosophin, Malerin, Vereinsfunktionärin. Vernetzung von Mayreder, Rosa.

  5. Rosa Mayreder war eine österreichische Schriftstellerin, Philosophin, Soziologin und Feministin, die sich für die Selbstbestimmung der Frauen einsetzte. Auf Fembio.org finden Sie eine kurze Biografie, Zitate aus ihren Werken und Links zu weiteren Informationen über ihr Leben und Werk.

  6. Rosa Mayreder war eine bedeutende feministische Theoretikerin und Aktivistin der ersten Frauenbewegung um 1900. Sie kritisierte die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlechterrollen, plädierte für die freie Entfaltung des Individuums und engagierte sich für Bildung, Aufklärung und Frieden.

  7. Rosa Mayreder war die bedeutendste Kulturtheoretikerin der österreichischen Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihr Hauptwerk „Zur Kritik der Weiblichkeit“ (1905) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. In der Ersten Republik wandte sie sich ebenso gegen den aufkommenden Faschismus und Nationalsozialismus wie gegen religiös und ...