Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt kostenlos Auftrag einstellen und Angebote von geprüften Malermeistern erhalten! Vergleichen Sie Angebote von Maler in der Nähe und wählen Sie die besten aus.

  2. CHECK24: Geprüfte Maler in Ihrer Region. Jetzt direkt anfragen - bis zu 44% günstiger. Kundenzufriedenheit TÜV sehr gut. Entdecken Sie jetzt die besten Maler in Ihrer Nähe.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Andokides-Maler war ein attischer Vasenmaler der Spätarchaik. Der von etwa 530 bis 510 v. Chr. tätige Künstler gilt meist als der „Erfinder“ der rotfigurigen Vasenmalerei . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Werke. 2.1 Bilingue Bauchamphoren, bemalt zusammen mit dem Lysippides-Maler. 2.2 Sonstige Werke. 3 Literatur. 4 Weblinks.

  2. Die Bauchamphora des Andokides-Malers in der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek in München (Inventarnummer 2301) ist eine der bekanntesten Arbeiten des Künstlers und als Bilingue ein wichtiges archäologisches Zeugnis des Überganges von der attischen schwarzfigurigen Vasenmalerei zum rotfigurigen Stil.

  3. Andokides ( griechisch Ἀνδοκίδης) war ein griechischer Töpfer, tätig um 540–510 v. Chr. in Athen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Werke. 2.1 Signiert. 2.2 Zuschreibungen. 2.2.1 Bilingue Bauchamphoren, bemalt vom Lysippides- und Andokides-Maler. 2.2.2 Sonstige Werke. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  4. Der Andokides-Maler war ein attischer Vasenmaler der Spätarchaik. Der von etwa 530 - 510 v. Chr. tätige Künstler gilt meist als der „Erfinder“ der rotfigurigen Vasenmalerei. Der eigentliche Name des Andokides-Malers ist nicht überliefert. Seinen Notnamen erhielt er nach dem Töpfer Andokides, der fünf von ihm bemalte Gefäße signierte ...

  5. Die Bauchamphora des Andokides-Malers in der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek in München ist eine der bekanntesten Arbeiten des Künstlers und als Bilingue ein wichtiges archäologisches Zeugnis des Überganges von der attischen schwarzfigurigen Vasenmalerei zum rotfigurigen Stil.

  6. 17. Mai 2023 · Die Bauchamphora des Andokides-Malers in der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek in München (Inventarnummer 2301) ist eine der bekanntesten Arbeiten des Künstlers und als Bilingue ein wichtiges archäologisches Zeugnis des Überganges von der attischen schwarzfigurigen Vasenmalerei zum rotfigurigen Stil.

  7. Der Andokides-Maler war ein attischer Vasenmaler der Spätarchaik. Der von etwa 530 bis 510 v. Chr. tätige Künstler gilt meist als der „Erfinder“ der rotfigurigen Vasenmalerei.