Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Carl Johannes Brütt war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Brütt gründete die Weimarer Bildhauerschule, die am 1. November 1905 eröffnet wurde und mit den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst zusammenwirkte. 1910 ging Brütt nach Berlin zurück und Gottlieb Elster wurde sein Nachfolger. Vor den später vom ...

  2. Er war Professor und Senator der Preußischen Akademie der Künste, Berlin und gilt als einer der Hauptvertreter des norddeutschen Realismus. Adolf Brütt starb am 6. November 1939 in Bad Berka/Thüringen. Sein Nachlass wird vom Nordsee Museum Nissenhaus in Husum verwaltet. Weitere Informationen (extern): Wikipedia. Anzeige der 16 Kunstwerke:

  3. www.nordfriiskfutuur.eu › nordfrieslandlexikon › bruett-adolfBrütt, Adolf

    Brütt, Adolf * 10.5.1855 Husum, † 6.11.1939 Bad Berka, Bildhauer. Brütt gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer in den Jahrzehnten um 1900. Nach einer Steinmetzausbildung in Kiel studierte er in Berlin, wirkte dort auch als Künstler und führte eine Reihe von staatlichen Aufträgen aus.

  4. Adolf Brütt (* 10. Mai 1855 in Husum; † 6. November 1939 in Bad Berka) war ein deutscher Bildhauer. Er wurde um 1900 zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern gezählt. [1] . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke in Kiel. 3 Siehe auch. 4 Bilder. 5 Einzelnachweise. Leben Bearbeiten Quelltext bearbeiten.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_BrüttAdolf Brütt - Wikipedia

    Adolf Brütt (10 May 1855 in Husum – 6 November 1939 in Bad Berka) [1] was a German sculptor. He was the founder of the Weimarer Bildhauerschule (Weimar Sculpture School) and its accompanying bronze foundry . Biography. Brütt originally trained in Kiel as a stonemason and worked on several projects, including Schloss Linderhof.

  6. Beschreibung. Bildhauer Adolf Brütt zeigt in seiner lebensgroßen Bronzeplastik „Der Fischer – Gerettet“ auf dem Museumsberg Flensburg zwei realistisch nachgebildete Menschen in einer anrührenden Situation. Eine kraftlose junge Frau im leichten Kleid wird von einem älteren Fischer in wetterfester Kleidung getragen.

  7. www.husumer-stadtgeschichte.de › files › Brutt__ABrütt, A., Bildhauer

    Adolf Brütt - Leiter der Weimarer Bildhauerschule. Dichters und Schriftstellers Theodor Storm geschaffen hatte. Es entstanden u.a. der als Tine-Brunnen bekannte As-mussen-Woldsen-Brunnen, der zu ei-nem Wahrzeichen der Stadt wurde. Wie schon beim Provinzialdenkmal für Kai-ser Wilhelm I. vor dem im 2.