Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Porträtmaler der Kunstgeschichte und schuf auch religiöse, mythologische und allegorische Werke. Van Dyck war Schüler und zeitweise freier Mitarbeiter von Peter Paul Rubens und gilt neben diesem als berühmtester flämischer Maler des 17. Jahrhunderts.

  2. 22. Feb. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des flämischen Barockmalers Anthonis van Dyck, der als Porträtist am Londoner Hof berühmt wurde. Lesen Sie über seine Reisen, seine Lehrer, seine Aufträge und seine Einflüsse.

  3. Erfahren Sie mehr über den flämischen Maler und Grafiker des Barocks, der als Hofmaler für James I. und Karl I. arbeitete und von Rubens, Veronese und Tizian beeinflusst wurde. Entdecken Sie seine berühmten Porträts, Altarwerke und Skizzen auf Wikiart.org.

    • Flemish
    • Antwerp, Belgium
  4. Anthonis van Dyck (flämisch Antoon van Dyck, 1599–1641) war ein flämischer Maler des Barock, der besonders als Porträtist am Londoner Hof reüssierte. Zudem schuf er Grafiken und publizierte 1640 seine Porträtsammlung unter dem Titel „Ikonographie“.

    • Anthonis van Dyck1
    • Anthonis van Dyck2
    • Anthonis van Dyck3
    • Anthonis van Dyck4
  5. 12. Apr. 2024 · Anthony van Dyck (born March 22, 1599, Antwerp, Spanish Netherlands [now in Belgium]—died December 9, 1641, London, England) was, after Peter Paul Rubens, the most prominent Flemish Baroque painter of the 17th century. A prolific painter of portraits of European aristocracy, he also executed many works on religious and mythological ...

    • Julius S. Held
    • Anthonis van Dyck1
    • Anthonis van Dyck2
    • Anthonis van Dyck3
    • Anthonis van Dyck4
  6. Learn about the life and works of Anthony van Dyck, the most important Flemish painter of the 17th century after Rubens. See his portraits of Charles I and his court, influenced by Italian masters like Titian.

  7. März 1599 in Antwerpen; † 9. Dezember 1641 in London ), war ein flämischer Maler und Grafiker des Barock. Er war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Porträtmaler der Kunstgeschichte und schuf auch religiöse, mythologische und allegorische Werke.