Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Cassirer (* 21. Februar 1871 in Breslau; † 7. Januar 1926 in Berlin) war ein deutscher Kunsthändler und Verleger aus der Familie Cassirer. Sein Kunsthandel mit Kunstsalon und Auktionen existierte in Berlin von 1898 bis 1935, in Amsterdam bis in die 2000er Jahre.

  2. 17. Juli 2020 · Paul Cassirer brachte um 1900 den Impressionismus nach Berlin und war das schillernde Machtzentrum im Kulturleben des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. An den visionären Kunsthändler kann man nicht oft genug erinnern.

  3. 7. Jan. 2016 · Genie, Mäzen und Frauenheld. Der Kunsthändler und Verleger Paul Cassirer war ein einflussreicher Mann im Kulturleben Berlins nach 1900. Durch eine Ausstellung in seinem legendären Kunstsalon ...

  4. Paul Cassirer (21 February 1871, in Görlitz – 7 January 1926, in Berlin) was a German art dealer and editor who played a significant role in the promotion of the work of artists of the Berlin Secession and of French Impressionists and Post-Impressionists, in particular that of Vincent van Gogh and Paul Cézanne .

  5. 7. Jan. 2016 · Der Kunsthändler und Verleger Paul Cassirer war ein einflussreicher Mann im Kulturleben Berlins nach 1900. Durch die Ausstellung in seinem legendären Kunstsalon gelang es ihm, den...

  6. 21. Feb. 2021 · Eine umfangreiche Biografie fehlt noch immer: Der Berliner Galerist und Kunsthändler Paul Cassirer trug dazu bei, den Kunstbegriff der Zeit zu erneuern.

  7. Er gründet den Literaturverlag "Paul Cassirer" und verlegt neben Kunstliteratur und Belletristik expressionistische Autoren wie Ernst Barlach, wobei er sich von der herrschenden wilhelminischen Kunstauffassung distanziert.