Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ernst Osthaus war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20. Jahrhunderts.

  2. Der Hagener Karl Ernst Osthaus gehörte zu den letzten großen Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Der Industrielle, Kunsthistoriker und Philosoph wollte der Kunst in der industriellen Großstadt einen festen Platz einräumen.

  3. Karl Ernst Osthaus stirbt 1921. Als Osthaus 1896 ein bedeutendes Vermögen von seinen Großeltern erbt, beginnt er mit seiner Sammlertätigkeit. Zunächst hat er eine Vorliebe für orientalische Kunstgewerbeobjekte, die er von seinen Reisen nach Marokko, Tunesien und in die Türkei mitbringt.

  4. Karl Ernst Osthaus (15 April 1874, in Hagen – 25 March 1921, in Merano) was an important German patron of avant-garde art and architecture. [1] [2] Life. Osthaus was born to a wealthy banking family, who also owned several businesses in the textile and metalwork industries.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Karl Ernst Osthaus, der in Hagen das Folkwang-Museum gründete und eine bedeutende Sammlung moderner Kunst zusammenstellte. Lesen Sie seine Biografie mit wichtigen Stationen, Daten und Quellen.

  6. 15. Apr. 2024 · Kontakt zu Kunst steigert die Lebensqualität - davon ist Karl Ernst Osthaus überzeugt. Viele Ideen setzt der 15.4.1874 geborene Kunstmäzen in seiner Heimatstadt Hagen um.

  7. Osthaus erwirbt das Grundstück an der Hochstraße 73, wo er ab 1899 das Gebäude des Folkwang-Museums errichten lässt. Im März bricht Osthaus zusammen mit J. H. H. Schmidt zu einer kurzen Reise nach Nordafrika auf. Im Juni erste Ausstellung seiner naturkundlichen Sammlung in den Räumen der Gesellschaft Concordia. Mit Ende des Sommersemester ...