Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Praxiteles (griechisch Πραξιτέλης Praxitélēs; * um 390 v. Chr. in Athen; † um 320 v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der griechischen Antike. Er wirkte neben Skopas und Lysipp in der Stilepoche der Spätklassik .

  2. en.wikipedia.org › wiki › PraxitelesPraxiteles - Wikipedia

    Praxiteles (/ p r æ k ˈ s ɪ t ɪ l iː z /; Greek: Πραξιτέλης) of Athens, the son of Cephisodotus the Elder, was the most renowned of the Attica sculptors of the 4th century BC. He was the first to sculpt the nude female form in a life-size statue.

  3. Praxiteles was the greatest of the Attic sculptors of the 4th century bce and one of the most original of Greek artists. By transforming the detached and majestic style of his immediate predecessors into one of gentle grace and sensuous charm, he profoundly influenced the subsequent course of Greek.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. www.wikiwand.com › de › PraxitelesPraxiteles - Wikiwand

    Praxiteles ( griechisch Πραξιτέλης Praxitélēs; * um 390 v. Chr. in Athen; † um 320 v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der griechischen Antike. Er wirkte neben Skopas und Lysipp in der Stilepoche der Spätklassik. Hermes des Praxiteles.

    • um 390 v. Chr.
    • griechischer Bildhauer
    • Athen
    • Praxiteles
  5. Sie ist einer der berühmtesten Statuen der Antike nachgebildet, der Aphrodite von Knidos, die der Bildhauer Praxiteles aus weißem parischem Marmor um die Mitte des 4. Jhs. v. Chr. fertigte und die als die erste nackte weib­liche Statue der Antike gilt. Das Original des Praxiteles ist heute nicht mehr erhalten. Seinen Entwurf kann man ...

  6. 30. Juli 2021 · Erfahren Sie mehr über den berühmten griechischen Bildhauer Praxiteles, der in der Spätklassik lebte und Skulpturen wie den Hermes von Olympia oder die Aphrodite von Knidos schuf. Hören Sie, wie er seine Werke gestaltete, wie sie überliefert wurden und wie sie die Antike beeinflussten.

  7. Praxiteles. griechischer Bildhauer; * um 400 v.Chr. in Athen, † um 330 v.Chr. Hauptmeister des spätklassischen Stils der Mitte des 4. Jh.s Seine Werke zeichnen sich durch feine Oberflächenbehandlung aus. Er gab den Figuren eine anmutig lässige Haltung; die Götter werden in liebenswürdig vermenschlichter Gestalt dargestellt.