Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans am Ende war ein deutscher Maler des Impressionismus und Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.

  2. Hans am Ende (* 31. Dezember 1864 in Trier; † 9. Juli 1918 in Stettin) war ein deutscher Maler des Impressionismus und Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.

    • German
    • Trier, Germany
  3. en.wikipedia.org › wiki › Hans_am_EndeHans am Ende - Wikipedia

    Hans am Ende (31 December 1864 – 9 July 1918) was a German Impressionist painter. He was born in Trier. In 1889 he co-founded the artists' colony in Worpswede with Fritz Overbeck, Otto Modersohn, and Heinrich Vogeler.

  4. Hans am Ende (*Trier 1864 - † Stettin 1918), Maler. Dieser Frühlingstag sticht durch seine Helligkeit und die leuchtenden Farben unter den Werken der Worpsweder Künstler heraus: Das Bild erinnert an die Malerei des französischen Impressionismus. Rainer Maria Rilke hob in seiner Worpswede-Monografie von 1903 am Endes Nähe zu Charles ...

  5. www.artnet.de › künstler › hans-am-endeHans am Ende | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Hans am Ende (deutsch, 1864-1918) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Hans am Ende.

    • Deutsch
  6. onlinekatalog.kunsthalle-bremen.de › kuenstler › 630Künstler - Hans am Ende

    Hans am Ende (*Trier 1864 - † Stettin 1918), Maler . Mondaufgang, vor 1900

  7. www.worpswede-museen.de › kolonie-kuenstler › hans-am-endeHans am Ende - Worpswede Museen

    Hans am Ende war ein Schüler von Otto Modersohn und ein beeinflussender Künstler in Worpswede. Er malte lichthelle Landschaften und Porträts, war auch ein Radierer und starb im Ersten Weltkrieg.