Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daniel Spoerri ist ein Schweizer bildender Künstler, Tänzer und Regisseur rumänischer Herkunft. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der Objektkunst, Mitbegründer der Künstlergruppierung Nouveau Réalisme und gilt als Erfinder der Eat-Art.

  2. spoerri.at › de › daniel-spoerriDaniel Spoerri

    Erfahren Sie mehr über den rumänisch-schweizerischen Künstler Daniel Spoerri, der als Mitbegründer des Nouveau Réalisme und Begründer der Eat Art bekannt ist. Entdecken Sie seine biographischen Eckdaten, seine künstlerischen Stationen und seine Skulpturenparks in Italien und Österreich.

  3. Das Ausstellungshaus Spoerri zeigt Werke von Daniel Spoerri und seine Künstlerfreunde, die das Collageprinzip anwenden. Erfahren Sie mehr über die Ausstellung »Am Speicher sind Sachen - Das Collageprinzip«, die bis Oktober 2024 läuft.

  4. Official website of the artist Daniel Spoerri and the Foundation Hic Terminus Haeret - Il Giardino di Daniel Spoerri in Seggiano, Italy

  5. Daniel Spoerri (born 27 March 1930) is a Swiss artist and writer born in Romania. Spoerri is best known for his "snare-pictures," a type of assemblage or object art, in which he captures a group of objects, such as the remains of meals eaten by individuals, including the plates, silverware and glasses, all of which are fixed to the ...

  6. Daniel Spoerri ist ein rumänisch-schweizerischer Künstler, der zu den Mitbegründern des Nouveau Réalisme gehört. Er ist bekannt für seine Fallenbilder, die Realität in verschiedenen Situationen festhalten, und für seine Eat-Art, die kulinarische Erlebnisse in künstlerischer Form präsentiert.

  7. Erfahren Sie mehr über Daniel Spoerri, den Mitbegründer des Nouveaux Réalisme und Erfinder des Fallenbildes. Entdecken Sie seine Kunstwerke in Bronze, seinen Künstlergarten in Italien und seine Eat Art Projekte in Österreich.