Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikosthenes. Nikosthenes' Signatur ( Nikosthenes epoiesen) auf einer schwarzfigurigen Amphora des Malers N, ca. 530–520 v. Chr., Paris, Louvre F 102. Nikosthenes war ein Töpfer, der um 545 bis 510 v. Chr. eine Werkstatt in Athen betrieb. In dieser wurden überwiegend Gefäße im schwarzfigurigen Stil gefertigt, jedoch auch einige ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › NikosthenesNikosthenes - Wikipedia

    Wikimedia Commons has media related to Nikosthenes. Nikosthenes was a potter of Greek black- and red-figure pottery in the time window 550–510 BC. [1] He signed as the potter on over 120 black-figure vases, but only nine red-figure. Most of his vases were painted by someone else, called Painter N (for Nikosthenes).

  3. Der Nikosthenes-Maler war ein griechischer Vasenmaler, der gegen Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Athen tätig war. Der Nikosthenes-Maler gehörte zu den relativ frühen rotfigurigen Schalenmalern .

  4. www.wikiwand.com › de › NikosthenesNikosthenes - Wikiwand

    griechischer Töpfer und Unternehmer / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Nikosthenes war ein Töpfer, der um 545 bis 510 v. Chr. eine Werkstatt in Athen betrieb. In dieser wurden überwiegend Gefäße im schwarzfigurigen Stil gefertigt, jedoch auch einige Bilinguen sowie rotfigurige Vasen.

  5. Artist: Signed by Nikosthenes as potter. Period: Archaic. Date: ca. 530 BCE. Culture: Greek, Attic. Medium: Terracotta; black-figure. Dimensions: H. 6 1/4 in. (15.9 cm) diameter 15 in. (38.1 cm) Classification: Vases. Credit Line: Rogers Fund, 1914. Accession Number: 14.136

    • Nikosthenes1
    • Nikosthenes2
    • Nikosthenes3
    • Nikosthenes4
    • Nikosthenes5
  6. Nikosthenes war ein Töpfer, der um 545 bis 510 v. Chr. eine Werkstatt in Athen betrieb. Die Signatur Nikosthenes epoíesen – Nikosthenes hat es gemacht ist die am häufigsten überlieferte Töpfersignatur aus der Antike überhaupt. Sie wurde auf bisher 139 schwarz- und 10 rotfigurig bemalten Gefäßen gefunden. Von besonderer Bedeutung waren ...

  7. Nikosthenes signed 'epoiesen' (made it) on numerous vases decorated by several different vase-painters both those working in black-figure (for instance the BMN Painter [q.v.] and Lydos [q.v.]) and those working in red-figure (for instance, Epiktetos [q.v.], Oltos [q.v.] and the Nikosthenes Painter [q.v.]). He was extremely inventive and created an impressive range of original shapes ...