Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Frits Thaulow vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für frits thaulow im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frits Thaulow, eigentlich Johan Frederik Thaulow (* 20. Oktober 1847 in Christiania (heute Oslo ); † 5. November 1906 in Volendam, Niederlande ), war ein norwegischer Maler des 19. Jahrhunderts.

  2. Frits Thaulow (20 October 1847 – 5 November 1906) was a Norwegian Impressionist painter, best known for his naturalistic depictions of landscape.

  3. Frits Thaulow (1847-1906) war ein norwegischer Maler des 19. Jahrhunderts, der von den französischen Impressionisten beeinflusst wurde. Er war einer der Gründer der Herbstausstellung in Oslo und lebte zuletzt in Paris.

    • November 5, 1906
  4. Tief beeindruckt von der französischen Malerei gründet Frits Thaulow im Anschluss in Norwegen 1883 die "Freiluftakademie". Er gilt dort als Vorreiter für einen Naturalismus, der im Gegensatz zur traditionellen Akademiekunst steht.

    • Norwegen
  5. Frits Thaulow - Werke, Preise, Biografie - Erfahren Sie alles über Frits Thaulow & Verkaufen oder Kaufen Sie Werke des Künstlers in unserem Kunsthaus.

  6. 10. Juli 2021 · Architektur und Wasser, das ist das große Thema von Frits Thaulow, dem bekannten norwegischen Maler des Spätimpressionismus. Doch kann dieses für 1.500 Mark ersteigerte Bild wirklich von ihm stammen? Das überraschende Ergebnis der "Kunst + Krempel"-Beratung löst bei der Besitzerin Tränen aus ...

    • 10 Min.
  7. A painting of the French village of Picquigny by the Norwegian artist Frits Thaulow, who depicted the rivers and byways of northern France. The Met's collection includes more than 2,500 European paintings from the thirteenth to the early twentieth century.