Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caroline Bardua (* 11. November 1781 in Ballenstedt; † 2. Juni 1864 ebenda) war eine deutsche Malerin und Salonnière. Sie war eine der ersten bürgerlichen Frauen in der Kunst, die sich eine Existenz als freie bildende Künstlerin aufbauen konnten.

  2. Caroline Bardua. B. war eine selbstständige Porträtmalerin aus Mitteldeutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ausgebildet wurde sie 1808 bis 1811 in Dresden von dem Porträt- und Historienmaler Gerhard von Kügelgen.

    • November 11, 1781
    • February 6, 1864
  3. Caroline Bardua (1781-1864) war eine bekannte Porträtmalerin, die in Berlin und anderen Städten wirkte. Sie war mit vielen berühmten Persönlichkeiten der Goethezeit befreundet und malte zahlreiche Bildnisse von ihnen.

  4. Caroline Bardua war die älteste Tochter des Johann Adam Bardua, Kammerdiener beim Erbprinzen und späteren Herzog Alexius von Anhalt-Bernburg. Das Mädchen war 1781 in Ballenstedt geboren, wo seit anderthalb Jahrzehnten der fürstliche Hof residierte.

  5. Caroline Bardua (also Karoline Bardua; 11 November 1781 in Ballenstedt, Anhalt-Bernburg – 2 June 1864) was a German painter. She was one of the first middle-class women who was able to create an existence for herself as an independent artist.

  6. Eine Porträt- und Historienmalerin aus Ballenstedt/Harz, die mit ihrer Malerei Anerkennung und Unterstützung fand. Erfahren Sie mehr über ihr Leben, Werk und Stil, sowie über ihre Quellen und Verweise.

  7. Caroline Bardua war eine der ersten Frauen, die sich als Künstlerin durchsetzen konnte. Sie malte berühmte Persönlichkeiten wie Goethe, Paganini und die Fürstinnen von Zerbst und Sondershausen. Erfahren Sie mehr über ihr Leben und ihre Kunst im Stadtmuseum Coswig.